Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Lehmweg 55, Hamburg, 20251, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)40 46069256

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Silber (24)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

24 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 24 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Teekannen-Untersatz (George III-Tea-Pot-Stand), Peter & Ann Bateman, London, 1799Sterling-Silber, ca. 132,36 g. Passig-ovalisierende Form mit schm...

Kleines Tischleuchter-Paar, Dänemark, 1954Silber, gewichtet. Ovaler gestufter Sockel mit entsprechender Leuchtertülle, darin separate Kerzenmansch...

4-teiliges Tee-Set, Wilkens, Bremen, 20. Jh.925/-Silber, Gesamtgewicht ca. 1471 g. Mit Kordelrand-Profilen und -Griffen. Bestehend aus: 1 runden T...

Deckelschale, Wilkens, Bremen, 20. Jh.830/-Silber, ca. 1059 g. Godronierte runde Form mit passigem rocailliertem Profilrand im Barock-Stil. Deckel...

Deckelschale, Wilkens, Bremen, 20. Jh.830/-Silber, ca. 702 g. Ovale godronierte Form mit passigem Profilrand im "Chippendale"-Stil. Deckel mit abs...

5-teiliges Tee- und Kaffeeset, Queen Anne Stil, Koch & Bergfeld, 2. Hälfte 19. Jh.925/-Silber. Gesamtgewicht ca. 2,8 kg. Bestehend aus: Tablett (4...

Wasserkanne (George III-Hot water jug), Daniel Smith & Robert Sharp, London, 1771Sterling-Silber, Gesamtgewicht ca. 684 g. Birnförmiger Korpus auf...

Schwanenhals-Tasse, Augsburg, wohl Joseph Anton Seethaler, um 1800Silber, vergoldet. ca. 97,23 g. Konisch geschweifte Becherform auf rundem Standr...

Suppenkelle, H. Wurm, Braunschweig, um 1900800/-Silber, ca. 219 g. Perlrand-Dekor, am Griffende dekorativ verschlungene Monogramm-Gravur "JB". Laf...

Große Platte, Tschechoslowakei, 1930er Jahre800/-Silber, ca. 1397 g. Ovale Form mit profiliertem passig konturiertem Rand im sog. Chippendale-Stil...

Becher-Paar und 2 Einzelbecher, Italien und Deutschland, 2. Hälfte 20. Jh.Verschiedene Silber-Legierungen (800/-, 925/- und 999/-), Gesamtgewicht ...

Große Bowlenkanne, Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh.800/-Silber, Gesamtgewicht ca. 1855 g. Fassförmiger Korpus auf rundem Standring, seitl...

3 Paar Gewürzstreuer, 2 kleine Untersetzer und 1 Zuckerlöffel, 20. Jh.Verschiedene Silber-Legierungen und Plated. Bestehend aus: 2 Paar identische...

Großer Henkelkorb, Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Anfang 20. Jh.800/-Silber, ca. 1080 g. In ovaler Form im Barockstil mit ornamental durchbrochener...

Rahmgießer, Körner & Proll, Berlin, Anfang 20. Jh.800/-Silber, ca. 184 g. Auf 6-eckigem Fuß der geschweift-geeckte Korpus mit eingezogenem, Perlsc...

2-teiliges Fisch-Vorlegebesteck, J. Bossard, Luzern, Ende 19. Jh.875/-Silber, Gesamtgewicht ca. 212 g. In variierter Spatenform mit ovalen Medaill...

Jardinière bzw. Tafelaufsatzschale, Bruckmann, Heilbronn, um 1890800/-Silber, ca. 504 g (ohne versilbertem Einsatz gewogen). Ovale Form mit seitli...

Jagdbecher (Sturzbecher), Ludwig Neresheimer, Hanau, um 190013-löthiges Silber, ca. 165 g. Geschweifte reliefierte Kuppa auf vollplastischem Fuchs...

Großes Tablett, London, Benjamin Smith, 1845Sterling-Silber, ca. 1620 g. Runde Form mit Kordelstab-Profilrand. 4 palmetten- und rocaille-reliefier...

Kleine Teekanne, Polen, um 1920/30, Neo-Empire800/-Silber, Gesamtgewicht ca. 505 g. Auf rundem, gestuften, teils gerippt profilierten Sockelfuß de...

12-teiliges Fischbesteck für 6 Personen, wohl Koch & Bergfeld, Bremen, um 1900Silber/-800, Gesamtgewicht ca. 768 g (Griffe jeweils gefüllt!). Best...

Loading...Loading...
  • 24 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose