Militaria, Blankwaffen, Feuerwaffen, Uhren, Antiquitäten, Spielzeug, alte Technik, Gemälde, Silber und Objekte aus der asiatischen Sammlung
Auktion beendet
Praha 2
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 414)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 19:00 MESZ
  • 14:00 - 19:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 22,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Vysehradska 2, Praha 2, 12800, Czech Republic

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +42 0608031011

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Kalte Waffen (36)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
36 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 36 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Nadelbajonett für Lebel-Gewehr (Rosalie) Modell 1866, zweites Modell mit Scheide, Frankreich, Anfang des 20. Jahrhunderts, Länge 63,5 cm. Hülsen-...

Gerade, Klinge mit geflammter Schneide, mit einer Imitation einer Schmiedemarkierung auf der Fehlschärfe. Parierstangen symmetrisch gebogen zur Kl...

Gerade Stichklinge mit rautenförmigem Querschnitt. Eisernes Gefäß mit balustergegliederter Hilze, Parierstange en suite. Europäisch, 19./20. Jh., ...

Starke, gerade, beidseitig gekehlte Klinge. Holzgriff mit verdrehtem Draht umwickelt. Eisen-Garnitur. Runder Knauf, Parierstange mit äußerem Ring....

Los 5

Dolch

Gegratete Stichklinge, auf der Fehlschärfe tief eingeschlagene Marken. Waagrechte eiserne Parierstange und Birnknauf. Schräg gerippter Beingriff m...

Stahl, Geweih und Knochen. Deutschland und Österreich, 19. Jahrhundert. Längen: Messer mit Knochengriff 31 cm, Messer mit Geweihgriff 30 cm und Do...

Los 7

Dolch

Die zweischneidige Klinge von konischer Form geht im verjüngten oberen Teil in eine kurze balustrade Verbindung zum figürlichen konischen Griff üb...

Los 8

Stilett

Schlanke, stechende, einschneidige Klinge mit keilförmigem Querschnitt, markiert am Klingenrücken. Eisernes Gefäß mit balustergegliederter Hilze. ...

Gerade einschneidige Klinge mit Spitze in der Achse, beidseitig mit Floraldekor. Messingriff in Relief dekoriert. Wohl Italien, 18. - 19. Jh., Län...

Los 10

Hackmesser

Einseitig geschliffene Klinge mit dekorativ geformtem Rücken, kurze asymmetrische Parierstange, Griff aus Geweih. Deutschland oder alpine Länder, ...

Los 11

Weidpraxe

Eiserne Praxe mit schwerem Blatt und einseitiger Schneide. Starke eiserne Scheinzwinge in den Griff übergehend. Hirschhornschalen beidseitig mit d...

Los 12

Waidpraxe

Kräftiges Blatt mit einseitiger Schneide, kurzen Rücken, Dorn und drei Schmiedemarken. Messing-Parierstange beidseitig mit Pflanzendekor verziert....

Los 13

Waidpraxe

Schwere Klinge mit gebogenem Rücken und einem gebohrten Vorsprung am Ende, beidseitig gravierte florale Dekoration (teilweise berieben). Messing-S...

Los 14

Hirschfänger

Klinge mit keilförmigem Querschnitt, beidseitig geätzt mit Jagdszenen und der Inschrift "Waid Mans Heil" (im Spiegelschrift), am abwärts gewölbten...

1) Gerade Keilform Klinge mit Rückenkante, 16 cm lang, Gesamtlänge der Klinge beträgt 35 cm, die Klinge ist unter dem Schutz mit einer Lilie in ei...

Kräftige, gekrümmte Klinge mit Rückenschneide, beidseitig gekehlt. Feuervergoldetes Messinggefäß. Muschelförmiges Stichblatt mit Löwe in Kampf mit...

Leicht geschwungene, an der Spitze zweischneidige leicht gekehlte Rückenklinge, das untere Viertel beidseitig figürlich und floral geätzt. Grif...

Wohl Österreich um 1900, Säbel verkürzt.Zustand 3

Die verkürzte Schwertklinge, die Kapuze und die Herren-Säbelweste. Tschechien, 20. Jahrhundert.Zustand 2-

Sechs Kaltwaffen und deren Fragmente, einschließlich einer Scheide für eine kurze österreichische Infanterie-Säbel, Muster 1861, einige Klingen ve...

Klingen einseitig gekehlt, auf einer Seite mit "GF" markiert und auf einer der Waffen mit einem zweiköpfigen Adler geprägt. Gerade Parierstangen m...

Vernickelte Ausführung. Rückenklinge beidseitig gekehlt, auf der Fehlschärfe Herstellermarke "Wlaszlovits Å tós". Korb mit drei Stangen, ungeziert,...

Vernickelt. Einseitige Klinge, beidseitig gekehlt mit einer zentralen Spitze. Auf der Fehlschärfe mit "Wlaszlovits Å tós" und auf der gegenüberlieg...

Leicht gekrümmte vernickelte Klinge, beidseitig gekehlte vernickelte Rückenklinge, auf der Fehlschärfe mit der Marke "Borowski, Warszawa" versehen...

Breite, leicht gebogene Klinge dreimal gekehlt auf beiden Seiten, Herstellerzeichen "W.K. & Cie / Solingen" auf der Fehlschärfe. Tiefe Korrosionss...

Die Klinge ist gebogen, einschneidig, beidseitig gekehlt und zentraler Spitze. An manchen Stellen korrodiert. Auf der Fehlschärfe vom Hersteller "...

Leicht gekrümmte, beidseitig gekehlte Rückenklinge, Hersteller Weyersberg & Co. Solingen. Vergoldetes, reich verziertes und durchbrochen gearbeite...

Leicht gebogene Klinge aus Damaszener Stahl, doppelseitig gekehlt, zweischneidiger Spitze. Das obere Drittel ist mit Trophäen mit floralem und geo...

Silber, Feingehalt 875/1000. Gekrümmte Rückenklinge aus Damaststahl mit Rückenspitze und beidseitig mit zwei rückennahen Zügen, terzseitig geätzte...

Gekrümmte Rückenklinge mit beidseitig geätztem, gebläutem und vergoldetem Ansatz-Dekor (berieben). Geschnittenes Eisengefäß mit Parierlappen und E...

Geschwungene einschneidige Klinge mit falscher Klinge nahe der Spitze, beidseitig gekehlt mit Rückenrille, im oberen Drittel mit geätztem Dekor vo...

Leicht verziertes Messingbügelgefäß mit langen Mittelstegen, Griffbügel mit reliefiertem Perldekor, die Knaufkappe und Rückenschiene dekoriert, da...

Einseitige Klinge, doppelseitig gekehlt aus Damaststahl, geätzte Verzierungen und die Inschrift "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit". Fehlschärfe ...

Los 34

Schalenrapier

Klinge mit rhombischem Querschnitt, im oberen Teil hexagonal, in den unteren zwei Dritteln beidseitig schmal gekehlt. Im oberen Drittel florale Ät...

Zweischneidige, flach gegratete Stichklinge mit beidseitiger Inschrift (berieben). Muschelförmig reliefiertes vergoldetes Messinggefäß. Lederbezog...

Los 36

Glockenrapier

Schlanke Stoßklinge mit rhombischem Querschnitt und langer Fehlschärfe, Eisengefäß mit massivem durchbrochenem Korb (leicht beschädigt). Reich dur...

Loading...Loading...
  • 36 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose