Los

58

Solger, Karl Wilhelm Ferdinand:Nachgelassene Schriften und Briefwechsel. Herausgegeben von Ludwig

In Books & Fine Art Venue: Bibliothek des Grassi...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)341 9832015 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Solger, Karl Wilhelm Ferdinand:Nachgelassene Schriften und Briefwechsel. Herausgegeben von Ludwig
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Leipzig
Solger, Karl Wilhelm Ferdinand:
Nachgelassene Schriften und Briefwechsel. Herausgegeben von Ludwig Tieck und Friedrich von Raumer. 2 Bände. Leipzig, F. A. Brockhaus 1826. XVI, 780 S. 2 nn. Bl., 784 S., 1 nn. Bl. 20 x 12,5 cm. Spätere weinrote Leinenbände mit goldgeprägten Rückentiteln und Rückenvergoldung (etwas berieben und bestoßen). (089).
Goedeke V, 14, 33, 1. Ziegenfuß II, 560. Ueberweg IV, 63. ADB LIV, 381. - Erste Ausgabe. - "Die Philosophie Karl Wilhelm Ferdinand Solgers (1780-1819) bezeichnet den Übergang des speculativen Denkens von der Wissenschaftslehre Fichtes zu dem System Hegels ... Obwohl Solger durch seinen allzu frühen Tod gehindert wurde, sein System nach allen Seiten hin auszubauen, finden sich doch sehr bemerkenswerte Ansätze zu einer philosophischen Rechts- und Staatslehre, zur Religionsphilosophie und besonders zur Ästhetik ... Charakteristisch und grundlegend für den systematischen Zusammenhang ist es, daß ihm die Mystik der gemeinsame Boden für die Religion und die Kunst ist ... Die Durchführung dieses Grundgedankens in der Ästhetik ist nicht ohne bedeutsamen Einfluß auf Hegel gewesen, der auf Solgers Betreiben 1818 auf den seit 1814 unbesetzten Lehrstuhl Fichtes nach Berlin berufen wurde" (ADB). - Band 1 mit Tagebuchaufzeichnungen und dem Briefwechsel Solgers mit seinen Freunden, Band 2 mit bis dahin meist unveröffentlichten Abhandlungen. - Hegel hat die Ausgabe in zwei umfangreichen Artikeln in den "Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik" ausführlich besprochen. - Titel gestempelt. Mitunter braunfleckig.
- - -


7.00 % VAT on the hammer price
16.00 % buyer's premium on the hammer price
7.00 % VAT on buyer's premium
Solger, Karl Wilhelm Ferdinand:
Nachgelassene Schriften und Briefwechsel. Herausgegeben von Ludwig Tieck und Friedrich von Raumer. 2 Bände. Leipzig, F. A. Brockhaus 1826. XVI, 780 S. 2 nn. Bl., 784 S., 1 nn. Bl. 20 x 12,5 cm. Spätere weinrote Leinenbände mit goldgeprägten Rückentiteln und Rückenvergoldung (etwas berieben und bestoßen). (089).
Goedeke V, 14, 33, 1. Ziegenfuß II, 560. Ueberweg IV, 63. ADB LIV, 381. - Erste Ausgabe. - "Die Philosophie Karl Wilhelm Ferdinand Solgers (1780-1819) bezeichnet den Übergang des speculativen Denkens von der Wissenschaftslehre Fichtes zu dem System Hegels ... Obwohl Solger durch seinen allzu frühen Tod gehindert wurde, sein System nach allen Seiten hin auszubauen, finden sich doch sehr bemerkenswerte Ansätze zu einer philosophischen Rechts- und Staatslehre, zur Religionsphilosophie und besonders zur Ästhetik ... Charakteristisch und grundlegend für den systematischen Zusammenhang ist es, daß ihm die Mystik der gemeinsame Boden für die Religion und die Kunst ist ... Die Durchführung dieses Grundgedankens in der Ästhetik ist nicht ohne bedeutsamen Einfluß auf Hegel gewesen, der auf Solgers Betreiben 1818 auf den seit 1814 unbesetzten Lehrstuhl Fichtes nach Berlin berufen wurde" (ADB). - Band 1 mit Tagebuchaufzeichnungen und dem Briefwechsel Solgers mit seinen Freunden, Band 2 mit bis dahin meist unveröffentlichten Abhandlungen. - Hegel hat die Ausgabe in zwei umfangreichen Artikeln in den "Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik" ausführlich besprochen. - Titel gestempelt. Mitunter braunfleckig.
- - -


7.00 % VAT on the hammer price
16.00 % buyer's premium on the hammer price
7.00 % VAT on buyer's premium

Books & Fine Art Venue: Bibliothek des Grassi-Museums, Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Markt 1 (im Alten Rathaus)
Leipzig
04109
Germany

Für Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)341 9832015.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs