Die Auktion findet ohne Saalpublikum statt.
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Lindau
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-716)

  • (Lose: 717-1459)

  • (Lose: 1460-2265)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bindergasse 7, Lindau, 88131, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 - (0) 8382 93020

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Silver & Silver-plated items (254)
Filter entfernen
254 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 254 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 846

Schnapsbecher

Schnapsbecher in Form eines Fingerhutes. "Just a thimbleful". H 5,2 cm. Aus dem Nachlass I.K.H. Helene Markgräfin Pallavicini, geb. Herzogin von W...

Große Jardinière auf vier geschneckten Akanthusfüßen. Rocaillen. In zwei Reserven ligiertes Monogramm "AD". Einsatz. Historismus, 2. H. 19. Jh. 18...

Ovales Art-Déco-Spiegeltablett auf vier Füßen. Reliefdekor mit Blüten und Blattwerk. Um 1920. 42 x 30 cm

Los 849

Großes Tablett

Großes Tablett mit zwei Griffen. Getreppter Rand. 61 x 38 cm

Rechteckiges Tablett auf vier Akanthusfüßen. Gerundete Ecken. Perlstabrelief. Zierguillochierung. Gravur mit behelmtem Wappen und Devise "Labore e...

Tee-/Kaffeekern. Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Facettierter Korpus. Rillenrand. Holzgriffe. Meistermarke Christofle

Los 852

Handspiegel

Handspiegel mit Akanthus und Palmetten, freie Reserve. 19. Jh. L 29 cm

Jugendstil-Tee-/Kaffeekern. Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerdose, Sahnegießer und großes Tablett mit zwei Handhaben. Blütenreliefdekor. Zinn versilbe...

Los 854

Tafelaufsatz.

Tafelaufsatz. Runder Fuß mit drei gläsernen Säulen. Originaler Glaseinsatz. Metall mit Resten von Versilberung, Aufsatz innen vergoldet. Um 1910. ...

Umfangreiches Besteck. Sieben Tafellöffel, sieben Tafelgabeln, sieben Tafelmesser, sechs Dessertgabeln, sechs Dessertmesser, sechs Kaffeelöffel, z...

Paar Platzteller. Robbe & Berking. Ø 30 cm ...[more]

Paar Kerzenleuchter. Quadratischer Fuß. Kannelierte Säulenschäftung. Relief mit Akanthus, Balustervasen und Zierrippung. 19. Jh. H 18,5 cm

Los 1480

Ovale Salière.

Ovale Salière. Barock geschweift. Beschauzeichen vermutlich Aalborg/Dänemark, Meister Andreas Sedelmair. Um 1736. L 8,5 cm. 86 g

Los 1481

Zuckerstreuer

Zuckerstreuer in Balusterform mit Ziergravur: Blütenfestons. Österreich, 19. Jh. H 12,5 cm. 69 g. Aus dem Nachlass I.K.H. Helene Markgräfin Pallav...

Große Augsburg-Schale. Reliefartige Ansicht von Augsburg. Breiter gekniffener Rand mit Münznachgüssen. Meistermarke Schmedding Augsburg. Ø 33 cm....

Los 1483

Flaschenteller.

Flaschenteller. Geschweifter Rand mit Rocaillen- und Rippdekor. Meistermarke Sturbelle Frères Brüssel. Ø 15,5 cm (innen 11,5 cm). 192 g

Los 1484

Salière.

Salière. Mittelgriff mit zwei Halterungen mit geschliffenen Kristallschalen. Beschauzeichen Frankreich, 19. Jh. H 17,5 cm, L 15 cm

Los 1486

Schenkkanne

Schenkkanne auf vier geschneckten Füßen. Balusterkorpus mit Rocaillenrelief und -henkel. Innen vergoldet. Beschauzeichen Belgien. 440 g. H 17 cm

Henkelschälchen. Datumsgravur 14. 7. 1969. Meistermarke Koch & Bergfeld Bremen. Ø 12 cm. 150 g ...[more]

Los 1489

Saucière.

Saucière. Ziseliert und graviert. Holzgriff. L 18 cm. 323 g

Los 1490

Salière.

Salière. Zwei Schalen auf Blütenfüßen mit Weinlaub und mittigem Astgriff. 19. Jh. L 13,5 cm. 110 g

Los 1491

Sahnegießer.

Sahnegießer. Godronierter Korpus auf vier Füßen. Meistermarke Wilkens. Juweliermarke Hiller. H 11,5 cm. 175 g

Schlangenhautbecher. Konisch nach unten verjüngt. Blütenreserve im Jugendstil mit bekröntem Monogramm "ES. Innen vergoldet. Um 1900. H 7,5 cm. 72 g

Paar Flaschenuntersetzer. Barock geschweift. Gravur mit behelmtem Wappen. Meistermarke Wilkens. Juweliermarke Hessenberg Frankfurt. Ø 14,5 cm. 235...

Rundes Tablett mit Monogramm "FL". Sechspassig geschweift. Ø 35 cm. 840 g

Kleine ovale Jardinière auf vier Rocaillenfüßen. Gitterzierdurchbruch mit Rocaillen, Akanthus und Blüten. Gravierte Reserve: Monogramm "AS" unter ...

Prachtvolle Tischdose mit Untersatz. Ziseliert und graviert; geschneckter Akanthus und Festons. Dose innen vergoldet. Beschauzeichen Belgien. Dose...

Los 1497

Rundes Tablett.

Rundes Tablett. Geschweifter Rand. Reiche Gravur. Meistermarke Vincenz Czokally (Silberarbeiter bei Würbel & Czokally). Beschauzeichen Österreich,...

Los 1498

Münzschälchen.

Münzschälchen. 3 Mark Deutsches Reich 1913, Der König rief ... Ø 9,6 cm. 83 g

Los 1499

Ovale Schale.

Ovale Schale. Reliefierter Rand mit Akanthus und Muscheln. Juweliermarke Julius Herz Wiesbaden. L 32,5 cm. 556 g

Paar Fischvorleger. Profilierter Griff. Ziergravur. Beschauzeichen Sheffield 1890. Im Originaletui

Los 1501

Eisbesteck.

Eisbesteck. Eisvorleger und zwölf Eislöffel. Gedrehter Stiel mit Maskaron. Ovoide Laffe. Meistermarke Wilhelm Binder, Ende 19. Jh. 190 g. Im Etui

Los 1502

Ovale Schale,

Ovale Schale, leicht godroniert. Geschweifter Rand. Meistermarke Wolfers Belgien. 29 x 22 cm. 558 g

Los 1503

Teekanne.

Teekanne. Gerippter Dekor. Eingelassenes Scharnier. Holzgriff und -nodus. Auf der Wandung Gravur "MMCS from AMA". Beschauzeichen Niederlande, Anf....

Quadratische Steilwandschale. Glatte Form. Meistermarke Deyhle Schwäbisch Gmünd. 24 x 24 cm. 620 g

Los 1505

Runde Schale.

Runde Schale. Verdickter Rand. Ø 18 cm. 289 g

Sechs Kaviarmesser, ein Kaviarlöffel. Silbergriffe mit Elfenbein. 1. H. 20. Jh.

Pferde-Preispokal. Deckelpokal im gotischen Stil. Auf der Cuppa graviert: "Ehrenpreis des landwirthschaftlichen Kreis-Vereins zu Dresden zur II. D...

Los 1508

Paar Schälchen

Paar Schälchen in versch. Größen. Gezwickte Form mit verdicktem Rand. Ø 14 cm und 10 cm. 194 g

Häschen als Scherzgefäß mit abnehmbarem Kopf. Historismus, Ende 19. Jh. L 9,5 cm. 116 g. Aus dem Nachlass I.K.H. Helene Markgräfin Pallavicini, ge...

Besteck für sechs Personen: sechs Suppenlöffel, sechs Tafelmesser, sechs Tafelgabeln, sechs Kaffeelöffel, sechs Kuchengabeln. Dekor Chippendale. B...

Besteck für sechs Personen: sechs Suppenlöffel, sechs Tafelmesser, sechs Tafelgabeln, sechs Kaffeelöffel, sechs Kuchengabeln. Dekor Chippendale. B...

Besteck für sechs Personen: sechs Suppenlöffel, sechs Menümesser, sechs Menügabeln. Dekor Chippendale. Bremer Silberwarenfabrik. 430 g g (Messer n...

Sechs Menümesser und sechs Menügabeln. Modell Chippendale. Bremer Silberwarenfabrik. Gabeln 232 g

Sechs Fischmesser und sechs Fischgabeln. Modell Chippendale. Gabeln Bremer Silberwarenfabrik. 560 g

Los 1515

Zwölf Vorleger:

Zwölf Vorleger: Saucenschöpfer, Kartoffellöffel, zwei Gemüselöffel, fünf div. Vorlegegabeln, Buttermesser, Zuckerlöffel, Kuchenheber. Modell Chipp...

Los 1516

Zwölf Vorleger:

Zwölf Vorleger: Saucenschöpfer, Gemüselöffel, fünf div. Vorlegegabeln, Sardellenlöffel, Messer, Petits-fours-Heber, Tortenheber, Sahnelöffel. Mode...

Dessertbesteck für sechs Personen: sechs Dessertmesser, sechs Dessertgabeln, sechs Cocktailgabeln, sechs Moccalöffel. Modell Chippendale. Bremer S...

Sieben Eislöffel. Modell Chippendale. Bremer Silberwarenfabrik. 168 g

Sechs Eislöffel. Modell Chippendale. Bremer Silberwarenfabrik. 148 g

Zwölf Longdrinklöffel. Modell Chippendale. Bremer Silberwarenfabrik. 436 g

Prachtvolle Jardinière im neugotischen Stil. Zwei Klapphenkel. Fischblasen-Reliefdekor und Akanthus. Meistermarke Bruckmann. 1802 g. Originaler Me...

Facettierte Schale. Glatte Form mit verdicktem Rand. Ø 14 cm. 147 g

Los 1523

Kaviarschale.

Kaviarschale. Kristallaufsatzschale, innen Silberreif mit kleiner Schale, Silberdeckel mit Delphin, Zirbelnussnodus auf dem Außendeckel. Meisterma...

Los 1524

Taufschale.

Taufschale. Ovale Aufsatzschale. Im Spiegel Reliefbild mit erweiterter heiliger Familie. Auf der Wandung außen graviert: Widmungsgravur für das Ta...

Los 1525

Teller

Teller mit profilierter Kante; Rocaillen und Blüten. Meistermarke Delheid Frères Brüssel. Ø 21,5 cm. 302 g

Rechteckiges Tablett. Leicht geschweift, profilierter Rand. Österreich, 1920-er Jahre. L 40 cm. 738 g

Loading...Loading...
  • 254 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose