Ohne Publikum ! Eine Vorbesichtigung ist nur nach vorheriger Anmeldung und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich!
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 837)

  • (Lose: 1000 - end)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Kunsthandwerk (128)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

128 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 128 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Sanduhr aus einem Oberschwäbischen Kloster 18. Jh. Aus zwei mit Umwickelung verbundenen Glasgefäßen. H. 17 cm

Los 1117

Idol

Idol Syro-hethitisch, 2. Jahrtausend vor Christus Stehende Figur mit Kopfschmuck. Terrakotta, ockerfarben. H. 13 cm. Teilweise Fehlstellen. Anbei ...

Zoomorphes Gefäß Kyprisch, um 2000 vor Christus Kugelförmiges Gefäß auf drei Füßen mit Henkel und Ausguss in Form eines Stierkopfes. Roter Ton mit...

Los 1119

Fibel

Fibel Römisch, 2. Jahrhundert nach Christus Fibel in Form eines Drachen. Gefunden in North Humberside/England. Bronze grün patiniert mit Resten vo...

Los 1120

Ossuarium

Ossuarium Etruskisch, 2. Jahrhundert vor Christus. Frontseitig Relief mit der Darstellung des thebanischen Brudermords zwischen Eteokles und Polyn...

Los 1121

Holzmodel

Holzmodel Deutschland, 19. Jh. Holz, geschnitzt. Geschnitzte, gespiegelte Darstellung eines Barocken Reiters. Mit Blech konturiert. Fehlstellen, l...

Los 1122

Fabelwesen

Fabelwesen Holz, geschnitzt. Schauseite mit reliefierten Schuppen. Mittig Loch. Rückseite zwei neuzeitliche Wandhalterungen. Fehlstellen. L. 41 cm

Holzgerät und Eisenkamm Ein Teil datiert 1768 Holz, gravierter Dekor und Datierung ''1768''. L. 52 cm - Eisenkamm, L. 33,5 cm - Gebrauchsspuren

Zwei Mangelbretter Deutschland oder Skandinavien, 18. Jh., eins datiert 1766 Holz, geschnitzt. Gravierter Dekor. Ein Brett mit Griff in Form eines...

Los 1125

Opferkasten

Opferkasten Süddeutsch, um 1700 Eisen. Auf der Oberseite Münzschlitz und vier Appliken. Rückseite mit zwei Löchern für die Befestigung. An der Vor...

Los 1126

Opferstock

Opferstock Alpenländisch, 17./18. Jh. Gehöhlter, rückseitig abgeflachter Baumstamm mit Türe und geschmiedeten Bändern, dazu Vorhängeschloss mit Sc...

Bedeutende Hostiendose (Pyxis) Limoges, um 1300 Kupfer, graviert und vergoldet, emailliert. Runde Grundform. Kegelförmiger Scharnierdeckel mit Kre...

Champleve-Email-Plakette (Kruzifix) Frankreich, Limoges, 13. Jh. Kreuz Kupfer, Reste einer Vergoldung. Kreuz mit polychromen Champleve-Email-Felde...

Vier Champlevé-Email-Plaketten Frankreich, Limoges, Ende 13. Jh. Kupfer, vergoldet, polychromes Champleve-Email auf blauem Fond. Mittig Darstellun...

Los 1130

Christus Korpus

Christus Korpus Frankreich, Limoges, 13. Jh. Bronze. Plastisch gearbeiteter Corpus Christi mit gravierten Rippenbogen und Leinentuch. Augen aus bl...

Los 1131

Christuskorpus

Christuskorpus Wohl 13. Jh. Bronze. Halbplastischer Christuskorpus, Rückseite gehöhlt. Eine Hand fehlt. Plexiglasrahmen. H. 18 cm

Los 1132

Christuskorpus

Christuskorpus Wohl 13. Jh. Bronze, vergoldet. Viernageltypus. Auf einem späteren Plexiglas montiert. H. 19,5 cm

Los 1133

Ziborium

Ziborium 18. Jh. Kupfer, vergoldet. Runder, getreppter Stand. Schaft mit zwei Profilringen und gedrücktem Nodus. Scharnierter Kegelförmiger Deckel...

Hostiendose (Pyxis) Messing. Vierpassige Form. Drehbarer Deckel. Altersspuren. L. 9,5 cm

Los 1136

Messkelch

Messkelch Deutschland, um 1800 Kupfer, vergoldet. Runder Fuß mit ausladendem Lippenrand. Sechspassiger Schaftansatz. Schaft mit zwei Rubin-Cabocho...

Beckenschlägerschüssel Nürnberg, 16. Jh. Messing. Im Spiegel reliefierter Fischblasendekor gerahmt von einem Schriftband mit pseudogotische Schrif...

Beckenschlägerschüssel mit dem Heiligen Georg Nürnberg, 16. Jh. Messing. Im Spiegel reliefierte Darstellung des Heiligen Georgs einen Drachen töte...

Tiefe Schüssel mit den Kundschaftern Nürnberg, 16 Jh. Messing. Spiegel mit getriebenem Dekor: die Kundschafter Josua und Kaleb eine Weintraube tra...

Tiefe Schüssel mit Rosette Nürnberg, 16. Jh. Messing. Spiegel mit getriebenem Dekor: Wirbelrosette mit zentraler Blütenrosette. Stark ansteigende ...

Zunftschild Bäcker Deutschland, datiert 1818 Zinn. Gravierte Inschrift ''Neustadt 1818 Damaligen Geschworne Meister waren Andreas Schering Frideri...

Zwei Bügeleisen-Untersätze und Stiefelknecht Deutschland, Anfang 19. Jh. Eisen. Bügeleisen-Untersätze jeweils auf drei Füßen, durchbrochener Ranke...

Los 1147

Acht Votivtiere

Acht Votivtiere Österreich, Steiermark, 19. Jh. Eisen, teils farbig gefasst. Beine angeschweißt oder durchgezogen, ausladende Hörner, angedeutete ...

Zwei Tonkopfurnen (Kolomanskopf) Um 1900 Ton, gebrannt. Oberseite offen zum Einfüllen von Getreide. H. 10 cm

Fünf Tonkopfurnen (Kolomansköpfe) Niederbayern, 19./20. Jh. Ton, gebrannt, teils farbig glasiert. Drei mit geöffneter Unterseite, eine mit geöffne...

Los 1150

Pulverflasche

Pulverflasche Alpenländisch, 19. Jh. Horn und Messing, abgeflachte Tropfenform, seitlich Ringösen. L. 19 cm.

Zwei Messingdosen Niederlande, Ende 18. Jh. / England, dat. 1914 Scharnierdeckel. Ovale mit gravierter niederländischen Inschrift, schließt nicht ...

Schnupftabakdose mit Jäger und Hl. Hubertus 18. Jh. Holz. Umseitiger Reliefdekor: eine Seite mit Jagddarstellung und rückseitig Darstellung des He...

Los 1153

Pulverhorn

Pulverhorn Um 1900 Horn, Eisenmontierung. Einseitig schwarz eingefärbte Gravur mit Adam und Eva. Gebrauchsspuren. L. 23 cm

Los 1154

Eisenkästchen

Eisenkästchen Deutschland, Nürnberg, um 1600 Eisen, Deckel Kupfer und Messing, vergoldet. Auf vier Kugelfüßen. Umlaufend gravierter Dekor: Hasen j...

Zwei Kruzifixe und Krippe (Klosterarbeit) 19. Jh. Kruzifixe auf Holz, farbig gefasst. Ein Kruzifix mit Leidenswerkzeugen. Krippe mit Christi Gebur...

Zwei Flaschen mit Eingerichten (Klosterarbeit) 19. Jh. Farbloses Glas mit Stöpsel. Innen Holz, farbig gefasst, Papier, Folie, Kunststoff, Textilie...

Los 1156A

Andenken-Bild

Andenken-Bild Deutschland oder Österreich, 19. Jh. Collagenartig aus Perlmutt, Seidenfäden und geprägtem, bemaltem bzw. vergoldetem Papier hergest...

Zwei Reliquienbilder (Klosterarbeiten) Um 1800 Holz, farbig gefasst. Innen Papier, Karton, Seidenblumen, Leinen. Ovale Form, innen beschriftete Re...

Reliquienbild und Reliquienkreuz Um 1800 Oval- und Rundmedaillons mit Reliquien gerahmt von Silber- und Golddrahtwinden, Krüllarbeit, Papier, hint...

Los 1159

Zwei Kruzifixe

Zwei Kruzifixe Süddeutschland, 19. Jh. Holzkreuz mit zwei angesetzten Kreuzarmen, aufgenagelter stilisierter Christuskorpus aus farbiggefassten Ho...

Konvolut: Holzgravur und Holzschnitzerei mit der Anbetung der Könige Süddeutsch, 19. Jh. Holz, geschnitzt, Darstellung der Geburt Christi. Fehlste...

Andachtsbild mit acht gefassten Reliquien (Klosterarbeit) Alpenländisch, um 1800 Mittig in bunten Farben auf Pergament gemaltes ovales Andachtsbil...

Klosterarbeit mit dem Heiligen Petrus Alpenländisch, um 1800 Polychrome, fein gemalter Pergamentminiatur bez. ''S.PETRUS'' umgeben von sehr feiner...

Plakette mit Heiligendarstellung Um 1800 Messing, graviert. Darstellung eines Mönchsheiligen und Cherub. In einem neuzeitlichen Holzrahmen. 12 x 8...

Kugel mit dem Heiligen Geist (Hl. Geist-Kugel, Eingericht) Spätes 19. Jh. Farblose Glaskugel. Innen vollplastisch aus Holz geschnitzt, farbig gefa...

Kasten mit der Weihnachtskrippe Alpenländisch, 2.H. 19. Jh. In der Art der Kulissenbilder gearbeitet: im unteren Bereich von verschiedene Tieren u...

Konvolut Krippenfiguren 19. Jh. Holz, geschnitzt, polychrom gefasst. Bestehend aus sieben Figuren (davon eine Gruppe), vier Tierfiguren und neun K...

Los 1179

Schützenscheibe

Schützenscheibe Alpenländisch, datiert 1858 Kreisrunde Scheibe aus Weichholz, sichtseitig bemalt mit einem Schützen in Begleitung seines Hundes, i...

Heiliger Nikolaus Spanien, 19. Jh. Holz, reliefiert geschnitzt und farbig gefasst. Fehlstellen. 23,5 x 26,5 cm (geöffnet)

Los 1245

Votivtafel

Votivtafel Oberbayern, datiert 1733 Öl auf Leinwand. Im oberen Bereich erscheint ein Marien-Gnadenbild. Unterer Bereich Datierung und Inschrift. R...

Los 1246

Votivbild

Votivbild Österreich, bezeichnet 1754 Polychrome Malerei auf Holz. Im oberen Bereich erscheint das Gnadenbild Maria Schutz. Bezeichnet ''EX VOTO 1...

Los 1247

Votivtafel

Votivtafel Oberbayern, datiert 1729 Öl auf Leinwand. Polychrom gemalte Darstellung eines Reiters unter seinen Wagen, darüber Gnadenbild Maria. Unt...

Los 1248

Votivbild

Votivbild Süddeutsch, 19. Jh. Polychrome Malerei auf Holz. Fehlstellen. 30 x 20 cm

Los 1249

Votivbild

Votivbild Süddeutsch, datiert 1747 Polychrome Malerei auf Holz. Unterer Bereich bezeichnet ''EX VOTO 1747''. Fehlstellen. 37 x 28,5 cm

Los 1250

Votivbild

Votivbild Süddeutsch, mit Jahreszahl 1737 Polychrome Malerei auf Holz. Fehlstellen. 40 x 30 cm

Los 1251

Votivbild

Votivbild 19. Jh. Polychrome Ölmalerei auf Holz. Bezeichnet ''EX VOTO''. Fehlstellen. 29,5 x 21,5 cm

Los 1252

Votivbild

Votivbild Süddeutsch, datiert 1801 Polychrome Malerei auf Holz. Vertikaler Riss, starke Farbverluste. 26 x 22,5 cm

Paar Apotheken-Holzdosen Deutsch, A. 19. Jh. Gedrechselt, rotbraun bemalt, mit Steckdeckel. In Schwarz teils auf Papieretikett bez. ''FRUCT.CANNAB...

Seltene Schraubflasche aus Serpentin Sachsen, Zöblitz, 2. H. 17. Jh. (Flasche), Amberg, Meister Michael Haußner d. J., wird 1669 Bürger (Zinnmonti...

Serpentinmörser mit Stößel Sachsen, Zöblitz, um 1780 Dickwandig, mit leicht geweiteter Wandung und zwei Profilringen. Stößel rest. H. 10,7 cm, Stö...

Loading...Loading...
  • 128 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose