Ohne Publikum ! Eine Vorbesichtigung ist nur nach vorheriger Anmeldung und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich!
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 837)

  • (Lose: 1000 - end)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Steinzeug & Hafnerkeramik (30)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

30 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 30 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Zwei Steinzeugkrüge Rheinland, 15. Jh. Grauer, bräunlich engobierter Scherben, die birnförmigen Wandungen mit Drehrillen und Wellenfüßen, diese be...

Acht Ofenwandfliesen Holzgerlingen, E. 18. Jh. und später Ziegelroter Scherben mit buntem Dekor: Lamm Gottes, florale Kartuschen und Inschriften i...

Drei Ofenwandfliesen Holzgerlingen, letztes Viertel 18. Jh. Ziegelroter Scherben mit buntem Dekor auf ockerfarbenem Fond: auf zwei Fliesen je ein ...

Drei Ofenwandfliesen Holzgerlingen, letztes Viertel 18. Jh. Ziegelroter Scherben mit buntem Dekor auf dunkelbraunem Fond: Reiter mit Schere auf Zi...

Drei Ofenwandfliesen mit Vogeldarstellungen Holzgerlingen, letztes Viertel 18. Jh. Ziegelroter Scherben mit buntem Dekor auf ockerfarbenem Fond: V...

Paar Ofenwandfliesen mit Kutschenfahrt Holzgerlingen, um 1800 Ziegelroter Scherben mit buntem Dekor auf hellockerfarbenem Fond, die Ecken rotbraun...

Seltener Hausmaler-Weithalskrug mit Vermeilmontierung Frankfurt oder Hanau, um 1700 Auf weißem Fond in Blautönen sehr fein gemaltes Engelskonzert ...

Zwei Apothekengefäße (Albarelli) Alpenländisch, 18. Jh. Eingezogene Wandung, auf Fuß. Floraler Dekor in Blau. Beschriftet in Schwarz: ''Trif: magn...

Los 1607

Drei Fliesen

Drei Fliesen Wohl Süddeutsch, 14. Jh. Unglasierter Ziegelton mit diagonaler Kartusche, darin stilisiertes Eichenblatt. Teils bestoßen. 15x15x3,5 c...

Seltene Ofenkachel Rhein/Main-Gebiet, um 1350 Typ Tannenberg, 0ckerfarben glasiert. Die Vorsatzblätter mit reliefierten Eichenzweigen mit Blattwer...

Seltene Ofenkachel Rhein/Main-Gebiet, um 1400 Typ Tannenberg, grün glasiert. Die Vorsatzblätter mit seltenem Dekor: reliefierte Blütenzweige. Rest...

Reliefierte Ofenkachel mit Allegorie des Glaubens Hessen, 16./17. Jh. Sandfarbener bis rötlicher Scherben, Bemalung in Grün, Rotbraun, Ocker, Weiß...

Kugelbauchkrug mit Zinndeckel Westerwald, um 1700 Graues, teils blau bemaltes, salzglasiertes Steinzeug. Auf der Wandung 13 senkrechte Auflagen mi...

Birnkrug mit Zinndeckel Westerwald, 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit geritztem, blau bemaltem Dekor. Frontal Vogel umgeben von gekreuz...

Los 1614

Bartmannskrug

Bartmannskrug Frechen, 17. Jh. Graues, braun engobiertes Steinzeug mit Salzglasur. Birnförmige Wandung, auf Hals Reliefauflage mit Bartmaske. Band...

Los 1615

Enghalskrug

Enghalskrug Westerwald, E. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit geritztem, blau bemaltem Dekor: auf dem kugeligen, sechsfach abgeflachten ...

Großer Kugelbauchkrug mit Reliefauflagen Westerwald, Wappendatierung ''1678'' Graues Steinzeug mit Auflagen und Stempelfries, teils blau bemalt, s...

Henkelflasche mit Schraubverschluss Westerwald oder Hessen, E. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit geritztem bzw. gestempeltem, teils bla...

Los 1617A

Henkelflasche

Henkelflasche Westerwald, E. 18./19. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit blau gemaltem Dekor: von Palmwedeln gerahmter Zweig mit Trauben. Sei...

Los 1618

Henkelflasche

Henkelflasche Westerwald oder Hessen, E. 18. Jh. Gelblich schimmerndes, salzglasiertes Steinzeug mit geritztem bzw. gestempeltem, teils blau bemal...

Ölkrug und Birnkrug mit Zinndeckel Hessen, Dreihausen, A. 19. Jh. Braun, bzw. rotbraun engobiertes Steinzeug mit Salzglasur und geritzten Ornament...

Los 1620

Steinzeugflasche

Steinzeugflasche Creußen, 17. Jh. Sog. Kruke. Braunes, salzglasierte Steinzeug mit Reliefauflagen: auf der im Querschnitt quadratischen Wandung vo...

Birnkrug mit Zinndeckel Muskau. um 1800 Braun engobiertes, salzglasiertes Steinzeug mit geritztem Dekor und gepressten, schwarz bemalten Rosetten....

Zwei Henkelkrüge Westerwald, 18./19. Jh. Graues Steinzeug mit Salzglasur. Ein Krug leicht gebaucht, frontal dekoriert mit geritztem Floraldekor au...

Los 1623

Großer Birnkrug

Großer Birnkrug Westerwald, 2. H. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit teils blau bemalten, geritzten Ornamenten: eingerollte Blattranke m...

Großer Birnkrug mit Pfauen Westerwald, 2. H. 18. Jh. Graues, teils blau bemaltes, salzglasiertes Steinzeug mit geritzten Ornamenten: um zwei Pfaue...

Großer Wursthafen Franken, um 1800 Leicht gebauchte, leicht schräg gerippte, innen und außen dunkelblau glasierte Wandung. Glasurfehlstellen. H. 2...

Zwei Knödelschüsseln Hessen, 19. Jh. Rötlicher Scherben, innen rotbraun glasiert, bemalt mit Vogel, auf Fahne Umschrift in Weiß auf dunkelbraunem ...

Los 1626

Deckelterrine

Deckelterrine Marburg, 19. Jh. Rot- und dunkelbraun glasiert, die floralen, gekerbten Reliefauflagen weiß, grün und dunkelbraun. Seitlich zwei Han...

Los 1627A

Großer Henkelkrug

Großer Henkelkrug Marburg, 19. Jh. Rot- und dunkelbraun glasiert, die aufgelegten Ornamente (Blattranken mit Früchten wie die der Johannisbeere) g...

Loading...Loading...
  • 30 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose