Ohne Publikum ! Eine Vorbesichtigung ist nur nach vorheriger Anmeldung und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich!
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 837)

  • (Lose: 1000 - end)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Zinn (22)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

22 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 22 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Auferstehungsteller Nürnberg, Paulus Öham, wird Meister 1634 Reliefguss nach einem Teller von Paulus Öham d.J. In der Mitte von Blattkranz gerahmt...

Reliefteller mit Kaiser und Kurfürsten Nürnberg, Paulus Öham, wird Meister 1634 Zinn-Reliefguss. In der Mitte von Blattkranz gerahmte Darstellung ...

Schüssel mit Reliefdekor Nürnberg, Hans Zatzer (zugeschrieben), wird Meister 1587 Zinnschüssel mit Verzierung in Flach- und Hochrelief. Um den gew...

Los 1636

Daubenkrug

Daubenkrug Kulmbach, Johann Caspar Herrmann, wird 1731 Meister Holzdauben an Stand und an Lippenrand von Zinnreifen gefestigt, dazwischen in Zinn ...

Los 1637

Schraubflasche

Schraubflasche Nürnberg, Meister Paulus Öham d. J., dat. 1662 Sechsseitige Wandung mit kräftig getriebenen, barocken, eingerollten Blütenzweigen. ...

Los 1638

Abendmahlkanne

Abendmahlkanne Frankfurt, Gabriel Syren, wird 1727 Meister Schnabelkanne aus Zinn. Balusterförmige Wandung auf gewölbtem Fuß. Klappdeckel mit kuge...

Los 1639

Zinnkanne

Zinnkanne Deutschland, datiert ''1662'' Sog. Rahn. Ausgestellter Stand, auf eiförmiger Wandung gravierte Inschrift: ''DER KIRCHEN St. AEGYDY'' und...

Walzenkrug aus Zinn Regensburg, Benedict Widtmann, datiert ''1693'' Umlaufend gravierter Dekor: frontal bekrönter Reichsadler mit gekreuzten Schlü...

Schweizer Bartmannstitze aus Zinn Solothurn, Joseph Graff, um 1730 Sich nach oben verjüngende Wandung mit Profilringen. An Schnabelausguss reliefi...

Große Schleifkanne der Metzger zu Altdorf Nürnberg, Paulus Öham d. J., datiert ''1648'' Zylindrischer, nach unten ausladender Mantel. Drei Füße m...

Deckelhumpen aus Zinn Sachsen, Oschatz, Johann Gottlob Noster, wird 1741 Meister Auf zylindrischer Wandung mit ausgestelltem Stand gravierter Deko...

Schlanke Zinnkanne Lübeck, Meister Michael Abraham Kupfferschmidt, datiert ''1793'' Ausgestellter Stand, schlanke Wandung mit zwei Profilringen, a...

Henkelkännchen aus Zinn Sachsen, Marienberg, dat. 1787 Gewölbter Fuß. Bauchige Wandung, gestufter Deckel mit kugeligem Drücker und gravierten Init...

Los 1646

Zinnkännchen

Zinnkännchen Lindau, Johann Adam Caspar Roos, datiert 1766 Birnförmige Wandung, innen mit reliefierter Bodenrosette. Unterhalb des Lippenrandes Da...

Los 1647

Glockenkanne

Glockenkanne Schweiz, Schaffhausen, Andreas Moser, wird 1792 Meister Sechsseitige, von graviertem Dekor umgebene Ausgussdille mit Klappdeckel, dar...

Paar Altarleuchter aus Zinn 2.H. 18. Jh. Auf drei Füßen ruhender Sockel mit reliefierten Rokoko-Ornamenten. Der Doppelbalusterschaft mit Kugelnodu...

Los 1649

Zinnkanne

Zinnkanne Judenburg, Jacob Schwartz, datiert ''1658'' Sich nach oben verjüngender Wandung. Auf Deckel gravierte Datierung ''1658'' sowie Initialie...

Walzenförmiger Zinnkrug Amberg, Meister Johann Martin Kramer, datiert ''1731'' Ausgestellter Stand. Auf zylindrischer Wandung gravierter bzw. punz...

Walzenförmiger Zinnkrug Schweiz, Meister Johann I. Zimmermann, datiert ''1772'' Ausgestellter Stand. Auf zylindrischer Wandung reich gravierter, f...

Zinnteller mit Gravur Österreich, Salzburg, Sebastian Lehrl, nach 1631 Im Spiegel gravierte Tulpe mit eingerolltem Stängel. Auf Fahne Blütendekor ...

Vier Zinnteller mit Monogramm Deutschland oder Österreich, 18. Jh. Auf Fahne graviertes Monogramm ''F.C.G. A.M.G.'' Auf Unterseite Stadtmarke mit ...

Los 1653A

Barbierschale

Barbierschale Ulm, Ernst Mattheus Wassermann, wird 1786 Meister Marke siehe Hintze 7.178. L. 24,5 cm

Loading...Loading...
  • 22 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose