Eine persönliche Teilnahme an der Auktion ist nach vorheriger Anmeldung begrenzt möglich ! Kein Nachverkauf bei der Sammlung Reidel möglich !
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 504)

  • (Lose: 600 - end)

Besichtigungstermin(e)

  • 09:00 - 17:00 MEZ
  • 09:00 - 17:00 MEZ
  • 09:00 - 17:00 MEZ
  • 09:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Farbglas des 19. Jahrhunderts (155)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

155 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 155 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Vierteiliges Gewürz-Set im Holzständer Friedrich Egermann, Blottendorf, um 1830 Milchglas, chamoisfarben grundiert. Essig- und Ölkännchen mit Abri...

Zwei Walzenkrüge mit Zinndeckel Bayerischer Wald, 19. Jh. Braunes Glas mit Abriss. Auf der Wandung frontal Dekor in Emailfarben und Gold: Ornament...

Walzenkrug mit Zinndeckel Bayerischer Wald oder Österreich, 19. Jh. Honigbraunes Glas mit Abriss. Auf der Wandung frontal Dekor in Emailfarben und...

Deckelkrug eines Bäckers Süddeutsch, 19. Jh. Farbloses Glas mit Abriss, dickwandiger Boden mit eingestochenen Luftblasen. Frontal gravierter und i...

Paar Apothekendeckelgefäße um 1830 Tief blaues, partiell Ziegellackrot marmoriertes Steinglas. Zylindrische Wandung mit gravierten Blattbordüren u...

Paar Apothekengefäße mit Deckel 19. Jh. Alabasterglas, partiell rosa eingefärbt bzw. tief rotes Glas. Frontal auf der Wandung in floraler Rechteck...

Henkelkrug mit Metallmontierung Böhmen, um 1850 Uranglas. Standring und Deckel aus Metall, reliefiert und durchbrochen gearbeitet mit Bögen, klein...

Henkelkrug mit Metalldeckel Böhmen, um 1840 Weißes, facettiertes Alabasterglas. Boden in Steinel- und Kerbschliff verziert. Reliefiert, teils durc...

Henkelkrug mit Silberdeckel Böhmen, datiert 1846 Farbloses Glas mit flächenfüllender Schliffverzierung, partiell in Rosa und Blau lasiert. Frontal...

Großer Deckelpokal Böhmen, um 1840 Türkisfarbenes, flächenfüllend mit Walzen-, Schäl- und Kerbschliff verziertes Glas mit pastoser Gold- und Silbe...

Los 107

Trinkset

Trinkset Gräflich Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt, um 1840 Bestehend aus einem Tablett, zwei Karaffen und zwei Bechern. Farbloses, schliffverzier...

Seltener Flakon in Form eines Pfaues Böhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses, schliffverziertes Glas mit Goldrubinunterfang, schliffverziert und goldstaff...

Fussbecher mit Goldmalerei Böhmen, um 1850 Farbloses Glas mit Goldrubinunterfang. Bodenunterseite mit Walzenschliffstern. Geschälte Wandung mit um...

Fußbecher mit sechs Ansichten von Karlsbad Böhmen, um 1860 Farbloses Glas partiell rot lasiert mit Goldemail-Malerei. Wandung sechsfach facettiert...

Fussbecher mit Pferd Böhmen, um 1850 Farbloses Glas bernsteinfarben lasiert. Glockenförmige Kuppa frontseitig mit feingeschnittenem Pferd in Weide...

Becher mit Tiermotiven Böhmen, um 1860 Farbloses, partiell gelbgebeiztes Glas. Konische Wandung mit umlaufendem Schliffdekor, unterhalb des abgese...

Fußbecher mit Jagdszene Böhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses, geschältes Glas mit Goldrubinüberfang. Frontal im Tiefschnitt ausgeführte Szene einer Hir...

Karaffe mit Farblasuren Johann Meyrsche Hütte, Adolf bei Winterberg oder Friedrich Egermann, Blottendorf oder Haida, um 1835 Farbloses, zehnfach g...

Becher mit Doppelüberfang Böhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas mit Doppelüberfang in Zinnemail und Goldrubin. Sechsfach geschälte Wandung mit zwöl...

Los 116

Fußbecher

Fußbecher Böhmen, um 1840 Milchglas mit rosafarbenem Überfang, schliffverziert. Floraldekor in Gold- und Emailfarben. Fußunterseite min. beschliff...

Drei Überfanggläser Böhmen, 2. H. 19. Jh. Zwei farblose Gläser mit Zinnemail- und rosafarbenem Überfang sowie ein Chrysopras- Glas mit Zinnemailü...

Los 118

Alabasterbecher

Alabasterbecher Böhmen, wohl Annathal bei Schüttenhofen, um 1840 Blaues Alabasterglas ornamental durchschliffen mit floralem Dekor in Gold-, Silbe...

Alabaster-Fussbecher Böhmen, wohl Annathal bei Schüttenhofen, um 1840 Alabasterglas mit blauem Überfang und pastoser Malerei in Matt- und Poliergo...

Los 120

Knollenbecher

Knollenbecher Böhmen, um 1840 Grünes Glas mit Golddekor und Gelbbeize. Am Stand sechs hochgeschliffene Knollen. Wandung sechsfach geschält mit abg...

Zuckerdose mit Goldrubinunterfang Böhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas mit Goldrubinunterfang, verziert mit Kerb-, Walzen-, Steinel- und Kreuzsch...

Zuckerdose mit Doppelüberfang Böhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas mit Doppelüberfang in Weiß und Hellblau, schliffverziert, in zweierlei Gold bem...

Pokal mit Allegorien von Gesundheit, Glück und Freude Böhmen, um 1860 Farbloses, schliffverziertes Glas, partiell rot gebeizt. In ovalen Hochschli...

Sahnekännchen und Teller Buquoy'sche Hütten, Georgenthal oder Silberberg, um 1835 Schwarzes Hyalithglas, teils schliffverziert. Kännchen mit gesch...

Los 126

Zuckerdose

Zuckerdose Böhmen, Mitte 19. Jh. Rechteckige Form mit abgeschrägten Ecken. Farbloses Glas. Zwischen den Schichten marmorierter Dekor in Weiß. Meta...

Fußbecher aus Alabasterglas Böhmen, Mitte 19. Jh. Weißes, schliffverziertes Alabasterglas. Floraler Dekor in bunten Emailfarben und zweierlei Gold...

Los 128

Alabasterbecher

Alabasterbecher Böhmen, um 1840 Weißes Alabasterglas mit hellblauem Überfang, schliffverziert. Umlaufend mit floralen Ornamenten und Rocaillen in ...

Henkelkrug und zwei Pokale Böhmen oder Bayerischer Wald, um 1870 Weißes Alabasterglas mit spiralförmig aufgelegten Fäden aus blauem Glas, diese in...

Zwei Fußvasen mit Porträts Gräflich Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt, 2. H. 19. Jh. Weißes Alabasterglas. Frontal jeweils reliefiertes Ovalmedaill...

Los 131

Paar Flakons

Paar Flakons Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1860 Weißes Alabasterglas, umlaufend Ornamentbordüren mit Scheinsteinen,...

Los 132

Pokal

Pokal Gräflich Harrachsche Glashütte, Neuwelt oder Josephinenhütte, Schreiberhau, 2. H. 19. Jh. Weißes Alabasterglas. Fuß und Kuppa umlaufend mit ...

Los 133

Aufsatzschale

Aufsatzschale Gräflich Harrach'sche Glashütte, Neuwelt oder Josephinenhütte, Schreiberhau, 2. H. 19. Jh. Weißes Alabasterglas, Außenseite mattiert...

Großer Deckelpokal Gräflich Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt, 2. H. 19. Jh. Weißes Alabasterglas. Getreppter Sockel, Kuppa und Deckel umlaufend mi...

Trompetenvase mit Schlange Böhmen oder Bayerischer Wald, Mitte 19. Jh. Weißes Alabasterglas mit spiralförmig aufgelegtem Faden aus Uranglas, diese...

Los 136

Tischdekoration

Tischdekoration Böhmen oder Bayerischer Wald, Schachtenbach, um 1860 Aufsatzschale mit Vaseneinsatz aus weißem Alabasterglas. Vase mit spiralförmi...

Los 137

Große Vase

Große Vase Gräflich Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt, 2. H. 19. Jh. Weißes Alabasterglas mit vier Darstellungen der Fleur-de-Lys in Goldmalerei un...

Los 138

Vase mit Pfau

Vase mit Pfau Gräflich Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt, 2. H. 19. Jh. Mit Uran eingefärbtes Alabasterglas, sog. Chrysoprasglas. Sichtseitig feine...

Vase mit Damenporträts Gräflich Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt, 2. H. 19. Jh. Mit Uran eingefärbtes Alabasterglas, sog. Chrysoprasglas. Wandung ...

Paar Vasen mit Silberfüßen Böhmen, Mitte 19. Jh. Hellblau überfangenes Milchglas, achtfach facettiert und mit Rokoko-Ornamenten, Blütenranken und ...

Krug und zwei Pokale Böhmen oder Bayerischer Wald, 19. Jh. Außen eisartig gerautes Glas. Der Henkel und die Auflagen auf den Pokalschäften aus Gol...

Zwei Henkelkrüge Böhmen oder Bayerischer Wald, 19. Jh. Außen eisartig gerautes Glas. Henkel aus Goldrubinglas, schlangenförmig auf die Wandung auf...

Pokal mit Weinlaub Böhmen oder Bayerischer Wald, 19. Jh. Farbloses Glas, Fuß und teils achtkantige Kuppa außen eisartig geraut. Kuppa umlaufend mi...

Paar Vasen mit Damenporträts Gräflich Schaffgot'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1860 Grünes Glas. Sichtseitig aufgeschmolzene Ovalplakette ...

Drei Kettenkrüge Bayerischer Wald, nach 1900 Farbloses bzw. hellblaues Glas, zwei Krüge längsoptisch geblasen, ein Krug rubinrot unterfangen. Wand...

Nachtflasche mit Becher Böhmen, Mitte 19. Jh. Hellblaues Alabasterglas. Auf der Wandung Bordüre mit eingerollten Ranken in weißer, goldgehöhter Em...

Zwei Leuchter aus Bauernsilber Böhmen oder Bayrischer Wald, 2. H. 19. Jh. Farbloses Glas, silbern bedampft und in kalter Emailmalerei bemalt, teil...

Deckelpokal aus Bauernsilber Böhmen oder Bayrischer Wald, 2. H. 19. Jh. Farbloses Glas, silbern bedampft, Innenwandung und außen partiell silberge...

Fußschale aus Bauernsilber Böhmen oder Bayrischer Wald, 2. H. 19. Jh. Farbloses, längsoptisch geblasenes Glas, silbern bedampft, Innenwandung silb...

Pokal aus Bauernsilber Böhmen oder Bayerischer Wald, 2. H. 19. Jh. Farbloses Glas, silbern bedampf, flächenfüllend silbergelb gebeizt und frontal ...

Maria Immaculata aus Bauernsilber Böhmen oder Bayrischer Wald, 2. H. 19. Jh. Farbloses Glas, silbern bedampft, partiell silbergelb gebeizt und in ...

Zwei Figuren ''Maria mit Kind'' aus Bauernsilber Böhmen oder Bayrischer Wald, 2. H. 19. Jh. Farbloses Glas, silbern bedampft, partiell silbergelb ...

Kruzifix aus Bauernsilber Böhmen oder Bayrischer Wald, 2. H. 19. Jh. Farbloses Glas, silbern bedampft, in kalter Emailmalerei bemalt, teils berieb...

Hl. Nepomuk aus Bauernsilber Böhmen oder Bayrischer Wald, 2. H. 19. Jh. Farbloses Glas, silbern bedampft und in kalter Emailmalerei bemalt, teils ...

Drei Weihwasserbecken Bayerischer Wald, nach 1900 Farbloses und buntes Glas, teils wellenförmig applizierte, partiell waffel- bzw. blattartig gekn...

Weihwasserbecken Bayerischer Wald, nach 1900 Farbloses und buntes Glas, Becken längsoptisch geblasen, teils wellenförmig applizierte, partiell waf...

Vase mit Pflaumen und Blütenzweig Gräflich Harrach'sche Hütte, Neuwelt, um 1870 Milchglas, verlaufend rosa und farblose überfangen. Umlaufend frei...

Loading...Loading...
  • 155 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose