inkl. Süddeutsche Privatsammlung / incl. South German Private Collection
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-652)

  • (Lose: 700-1639)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Silver & Silver-plated items (213)
Filter entfernen
213 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 213 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 1

Humpen

Humpen Augsburg, um 1690, Meister Balthasar Gelb (um 1668-95) Silber, getrieben, graviert, ziselliert und teils vergoldet. Zylindrische Wandung mi...

Los 2

Monstranz

Monstranz Österreich, Wien, 1757, Meister Ignaezius Jacobus Flaeckl (1737-57) Silber, teils vergoldet. Passig geschweiter Hohlfuss mit getriebenem...

Krone fuer den Zarenhof Ausgburg, um 1750-60, Meister wohl Abraham Warnberger IV. Silber, vergoldet, gegossen, ziserliert und punziert. Zarenkrone...

Weinprobierschale Pressburg, Meister Leopold Dorfner (1644-67) Silber, teils vergoldet. Sechspassige Wandung. Im Spiegel getriebenes Fruechtebouqu...

Woechnerinnenschuessel Augsburg, um 1650 Silber. Runder Stand in bauchige Wandung uebergehend. Zwei durchbrochen gearbeitete, seitlichen Handhaben...

Los 6

Zuckerdose

Zuckerdose Siebenbuergen, um 1750 Silber. Bauchige, ovale Wandung passig geschweift. Stuelpdeckel entsprechend dekoriert. Meistermarke ''EIS'' auf...

Los 7

Ziborium

Ziborium Frankreich, Paris, 1819-38 Silber, vergoldet. Runder Fuss mit Kanneluren und Medaillons. Gegliederter Blasturschaft. Auf Kuppa und Fuss p...

Zwei Hostiendosen (Pyxis) Österreich, Linz, um 1806/07 Silber, innen vergoldet. Scharnier- bzw. mit einem Kreuz bekroenter Steckdeckel. Beide Dose...

Kruxifix mit Silbermontierung Sueddeutschland/Österreich, Ende 19. Jahrhundert Holz mit vergoldeter Silbermontierung. Auf mehrpassigem, gestuftem ...

Los 10

Faustbecher

Faustbecher Augsburg, um 1680, Meister Poppe Cornelius (1650-1723) Silber. Innenwandung und Lippenrand vergoldet. Wandung mit graviertem Rankendek...

Los 11

Faustbecher

Faustbecher Herrengrund, 17. Jahrhundert Kupfer, teils vergoldet. Die Wandung mit Schlangenhautdekor. Vergoldeter Lippenrand mit Inschrift: ''In H...

Kleiner Faustbecher Deutsch, 17. Jahrhundert Silber. Auf der Wandung umlaufend gravierter Rankendekor. H. 3,5 cm, 26 g.

Dreiteiliges Kaffeeservice Nuernberg, 2. Haelfte 18. Jahrhundert, Meister Georg Andreas Brenner (1748-71) u. Georg Nicolaus I. Bierfreund (1740-84...

Los 14

Fussschale

Fussschale Italien, Venedig, um 1810 Silber, getrieben, gegossen. Auf drei Huffuessen Schale in Halbkugelform. An der Wandung am jeweiligen Fussan...

Los 15

Becher

Becher Deutsch, um 1740-60 Silber, getrieben, teils vergoldet. Auf der Wandung kraeftig reliefierter Rocaillen- und Wellendekor auf punziertem Fon...

Los 16

Barockbecher

Barockbecher Polen, Breslau, um 1720, Michael Wissmar (1715-1746) Silber, getrieben und graviert, teils vergoldet. Konischer Becher mit getriebene...

Los 17

Becher

Becher Pressburg (Bratislava), Daniel Faber, um 1760 Silber, getrieben und punziert. Konischer Becher mit leicht ausgestelltem Lippenrand und mit ...

Paar grosse Girandolen Ungarn, Budapest-Pest, 1863, Geogius Goszmann Silber. Runder, gestufter und gewoelbter Fuss mit Blueten- und Blattdekor. Pr...

Los 19

Paar Leuchter

Paar Leuchter Deutsch, Ende 19. Jahrhundert Silber, gegossen. Auf vier vegetabilen Fuessen runder Hohlstand mit Profilring. Balusterfoermiger Scha...

Los 20

Paar Leuchter

Paar Leuchter Österreich, Wien, Christian Sander (sen.), 1855 Silber. Auf Rundfuss. Einflammig. Balusterschaft mit getriebenen Bluetendekor. Fuss ...

Los 21

Deckelterrine

Deckelterrine Tedard Freres, Paris, um 1870 Silber. Auf getrepptem Hohlfuss im Querschnitt runde Terrine. Glatte Wandung mit profiliertem Rand in ...

Grosses Tablett Tedard Freres, Paris, um 1870 Silber. Ovale Form. Leicht ansteigende Fahne. Fahne und Korpus mit profiliertem Rand in Form von Bla...

Los 22A

Sauciere

Sauciere Tedard Freres, Paris, um 1870 Silber. Im Querschnitt ovale Form. Profilierter Rand in Form von Blaettern und Fruechten. Vorderseite mit g...

Los 23

Menage

Menage Frankreich, Paris, um 1800 Silber. Rechteckige, an den Ecken eingezogene Standplatte mit durchbrochen gearbeitenem Zierfries auf vier Fuess...

Los 24

Milchkanne

Milchkanne Österreich, Wien, 19. Jahrhundert Silber. Abgetreppter Rundfuss. Bauchiger Korpus mit breitem Ausguss. Leicht eingezogner Hals verziert...

Los 25

Henkelschale

Henkelschale Österreich, Wien, Andreas Weichesmueller, 1845 Silber. Auf vier Tatzenfuessen. Passig geschweifte Wandung auf runder Grundform. Seitl...

Paar Gewuerzschalen Österreich, Wien, 19. Jahrhundert Silber. Auf Rundfuss die Schale in Form von Zungenmotiven. Glaseinsatz fehlt. Boden punziert...

Los 27

Tablett

Tablett Augsburg, 19. Jahrhundert Silber. Rechteckige Form. Leicht ansteigende Fahne mit mit getriebenen Blattwerk und Haselnuessen. Fahnenrand ge...

Kaffeekanne aus Silber Russland, Moskau, 1802 Silber getrieben. Auf quadratischem Fuss mit Woelbung. Urnenfoermiger Koerper mit vertikalen Zungeno...

Mokkakaennchen Paris, 1810 Silber, getrieben und gegossen. Auf drei Tatzenfuessen mit Palmettenansaetzen. Ovoider Korpus. Der geschweifte Ausguss ...

Los 30

Kaffeekanne

Kaffeekanne Österreich, Wien, Christian Sander (sen.), um 1850 Silber. Auf rundem, abgestuftem Hohlfuss mit Palmettenrand. Ovoider Korpus mit geke...

Los 31

Zuckerdose

Zuckerdose Österreich, Wien, 1863 Silber, gegossen sowie getrieben, graviert, punziert, innen vergoldet. Auf vier Tatzenfuessen. Rechteckiger, all...

Teeglashalter aus Silber Russland, St. Petersburg, W. Gordon, 1908-1926 Reliefierter, teils durchbrochen gearbeiteter Dekor: Rohrkolbenpflanzen in...

Teeglashalter aus Silber Russland, St. Petersburg, Bobir N.M., 1908-1926 Silber, innen vergoldet. Ausgestellter Stand, getrieben, mit vegetabilem ...

Teeglashalter aus Silber Russland, St. Petersburg, letztes Viertel 19. Jh. Silber, innen vergoldet. Gestufter Fuss. Wandung oberhalb des Wulstes m...

Los 35

Krone

Krone Ungarn, Budapest-Pest, wohl Josephus Pieroth, um 1860 Silber, getrieben, ziseliert, durchbrochen gearbeitet. Reich verzierte geschlossene Kr...

Los 36

Tabatiere

Tabatiere Österreich, Wien, 19. Jahrhundert Silber, innen vergoldet. Rechteckige Form mit abgerundeten Ecken. Umseitig guillochierter Ornamental- ...

Zuckerdose mit Schluessel Österreich, Wien, Eduard Steiner, 1852 Silber. Im Querschnitt rechteckiger Korpus. Scharnierdeckel. Schauseitig mit getr...

Los 38

Schreibzeug

Schreibzeug Österreich, Wien, Josef Carl Klinkosch, um 1875 Silber, getrieben und gegossen. Ovaler Stand auf vier Fuessen mit gedruecktem Rand, re...

Los 39

Salzgefaess

Salzgefaess Wien, 19. Jahrhundert Silber. Auf vier naturlistisch gearbeiteten Fuessen. Ovaler Korpus. Unterseite punziert mit verschlagenem Bescha...

Los 40

Fussschale

Fussschale Österreich, Wien, St. Mayerhofer, 1825 Silber. Auf abgetrepptem Rundfuss. Im unteren Bereich godronierter Korpus. Fuss- sowie Muendungs...

Grosser Bilderrahmen mit Familienportraits Wohl Österreich, um 1870 Silber. Hochrechteckige Form mit graviertem sowie nielliertem Blatt- und Bluet...

Drei Glasschalen Österreich, Wien, Jakob Weiss, 1839 Silber. Oval- bzw. Rechteckfuss, teilweise auf vier Tatzenfuessen mit plastisch modellierten ...

Art-Deco Tafelaufsatz Deutsch, um 1910 Silber. Dreikantiger Fuss. Schaftansatz und Ende mit getriebenen Blueten. Schaft in Form von einem vollplas...

Zwei kleine Ikonen Deutschland/Österreich, 19. Jahrhundert Zwei Darstellungen mit der Taufe Christi und Heiligendarstellungen im Silberrahmen. Rue...

Los 46

Ikone

Ikone Polen, 1912 Marienikone mit Christuskind im Silberrahmen mit Staender. Rueckseitig bezeichnet: ''Kraków 2/II 1912''. H. 10,2 cm. ...[more]

Los 47

Zwei Figuren

Zwei Figuren Deutsch, 19. Jahrhundert Silber, Perlmutt. Gewoelbter Rundfuss. Vollplastische Darstellung eines Pierrot und einer Kuechenmagd. Beset...

Don Quijote und Sanco Panza Wohl Neresheim, 19. Jahrhundert Silber, Bein, Perlmutt, Email. Rundfuss mit getriebenen Buckeln. Vollplastische Darste...

Qualitaetvolle Teemaschine Stadtmarke A, Feinheitsgehalt 13 Lot, 18. Jahrhundert Silber, vergoldet. Massives, rundes Unterteil auf vier geschwunge...

Weinprobierschale Augsburg, Meister Max Muzenbach (1642 - 1688) Silber, getrieben. Teilweise vergoldet. Bluetenformige, achtpassige Form. Im Spieg...

Vermeil-Schraubdose Wien, 1691 Silber, vergoldet. Gegossen, gedreht. Dreiteilig. Unterseite punziert mit Beschaumarke, Datierung ''1691'' und Fein...

Los 126

Simon Petrus

Simon Petrus Karl Kurz, Hanau, um 1890 Silber. Oktogonaler Stand auf vier Fuessen in Form von Loewen, stehend der Heilige Simon Petrus mit seinen ...

Zwoeffteiliges Besteckfutteral Deutsch, Erstes Viertel 18. Jahrhundert Leder, Silber. Rechteckiger Kasten mit schwarzgrauem Chagrinleder. Graviert...

Los 128

Roemerbecher

Roemerbecher Wohl Kaiser und Hofler, Hanau, um 1900 Silber, innen vergoldet, getrieben. Über gewoelbtem Stand zylindrischer Schaft, umzogen von re...

Los 129

Fussschale

Fussschale Abraham Bernhard Bacher, Wien, 1863 Silber, getrieben, ziseliert. Auf quadratischem Fuss mit Nodus runde Schale mit reich reliefiertem ...

Los 130

Paar Leuchter

Paar Leuchter Jacob Weiss, Wien, 1847 Silber. Auf vier Volutenfuessen profilierter Balusterschaft. Reich und reliefiert dekoriert. Abnehmbare zwei...

Los 131

Schatulle

Schatulle Ungarn, um 1920 Silber. Rechteckige Form. Im Inneren wie auch der Boden mit Holzeinlage. Am Griff punziert mit Dianakopf mit einer ''3''...

Drei Silberteile England, 1903-33 Silber. Bestehend aus: Zigarettendose, Flakon und Visitenkartenetui. Alle drei Teile gepunzt mit Garantiemarken ...

Dreiteiliges Konvolut 20. Jahrhundert Silber, teilweise vergoldet, Metall. Bestehend aus: Zwei Etuis und einem Petschaft. Die zwei Etuis gepunzt m...

Zwei kleine Floeten Riga, um 1930 Silber. Auf Rundfuss lange, schlanke Kuppa. Punziert mit Beschauzeichen, Feingehalt ''875'' und unbekanntem Meis...

Loading...Loading...
  • 213 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose