Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-498)

  • (Lose: 501-1050)

Besichtigungstermin(e)

  • 09:00 - 17:00 MEZ
  • 09:00 - 16:00 MEZ
  • 09:00 - 17:00 MEZ
  • 09:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Ceramics (114)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
114 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 114 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 501

Reitender Bauer

Reitender Bauer Meissen, um 1750, nach einem Modell von Johann Joachim Kaendler Auf ovalem Stuetzsockel mit naturalistisch staffierten Blueten. De...

Musizierendes Paar als ''Das Gehoer'' aus einer Folge von Allegorien der fuenf Sinne Nymphenburg, Anf. 20. Jh., nach einem Frankenthaler Modell vo...

Galantes Winzerpaar in einer Rocaillelaube Nymphenburg, Anf. 20. Jh., nach einem Frankenthaler Modell Auf unregelmaessigem, goldstaffiertem Rocail...

Tanzende Kindergruppe Meissen, um 1850, nach einem Entwurf von Johann Joachim Kaendler Auf annaehrend rundem Rocaillensockel tanzende Kindergruppe...

Schlafende Louise - ''Louise le Deserteur'' Meissen, Ende 19. Jahrhundert, nach einem Modell von Michel Victor Acier Vorderseitig konvex geschwung...

Los 506

Liebespaar

Liebespaar Nymphenburg, Anfang 20. Jh. Auf halbkreisfoermigem, vorne passig geschweiftem, goldstaffiertem Rocaillesockel. Reich staffiert in polyc...

August der Starke mit Jagdhund Meissen, um 1900 Auf einem rundem, hohem und ueppig gestaltetem Rocaillensockel der saechsische Kurfuersten mit sei...

Alte Baeuerin aus der Serie ''Cris de Paris'' Meissen, 1738-47, nach einem Modell von Johann Joachim Kaendler Auf mit plastischen Blueten belegtem...

Harlekin mit Deckelkanne aus der Italienischen Komoedie Meissen, um 1970, nach einem Modell von Johann Joachim Kaendler Auf Rocaillesockel mit pla...

Los 510

Rokokodame

Rokokodame Nymphenburg, um 1900, nach einem Modell von Franz Anton Bustelli Auf Rocaillesockel. Polychrome Aufglasurmalerei mit Goldstaffage. Bode...

Los 511

Vier Figuren

Vier Figuren Ludwigsburg, 19. Jahrhundert Bunt staffiert und teilweise mit Goldstaffage. Alle Teile mit unterglausurblauer Manufakturmarke. bescha...

Los 512

Putto

Putto Wohl Meissen, um 1800 Auf unregelmaessigem Baumstuetzsockel stehender Putto, einen Blumenkranz haltend. Bunt staffiert. Rueckseitig mit unde...

Limonadenhaendler aus der Serie ''Cris de Paris'' Meisen, Ende 19. Jahrhundert, nach einem Modell von Johann Joachim Kaendler Auf mit Reliefrocail...

Gemuesehaendlerin aus der Serie ''Cris de Paris'' Meissen, MItte 19. Jahrhundert, nach einem Modell von Johann Joachim Kaendler Auf mit Reliefroca...

Junge Schaeferin Ludwigsburg, 19. Jahrhundert Auf Rundsockel stehend mit jungen Schaf in den Armen. Bunt bemalt mit Goldstaffage. Beschaedigt. Rue...

Los 516

Zwei Gaertner

Zwei Gaertner Ludwigsburg, 18. Jahrhundert Auf Rocaillensockel stehend zwei junge Gaertner, der eine einen Baum beschneidend. Polychrome bemalt un...

Los 517

Biermaedchen

Biermaedchen Wohl Ludwigsburg, um 1800 Auf flachem Rundsockel stehend und in den Haenden haltend ein kleines Bierfass sowie eine kleine Kanne. Bun...

Bayerischer Loewe Nymphenburg, erste Haelfte 20. Jahrhundert, nach einem Entwurf von Ernst Andreas Rauch Auf gestuftem Sockel und auf Hinterlaeufe...

Los 519

Bildplatte

Bildplatte KPM, Berlin, um 1920 Rechteckige Porzellanplakette mit einer liegenden Frau bei der Lektuere in feiner, polychromer Aufglasurmalerei. N...

Los 520

Bildplatte

Bildplatte Um 1910 Rechteckige Porzellanplakette mit einer roemische Priesterin in feiner, polychromer Aufglasurmalerei. Nach dem Gemaelde ''Selbs...

Mokkakanne mit Augsburger Goldchinesen Meissen, Bemalung Seuter-Werkstatt, Augsburg, um 1730 Gebauchte Tassenform mit reliefierten Blueten- und Bl...

Los 522

Kaffeekanne

Kaffeekanne Meissen, 1763-1774 Birnfoermig gebauchter Korpus mit Konsolenausguss und J-Henkel auf schmalem Standring. Dekoriert mit fein gemalten ...

Pferd mit Zuggeschirr Meissen, um 1750, nach einem Entwurf von Johann Joachim Kaendler Auf ovalem Stuetzsockel mit naturalistisch staffierten Blue...

Los 524

Schale

Schale Meissen, um 1750 Auf rundem Standring, die glockenfoermige Wandung und der innere Fond mit feiner polychromer Malerei: Figurenszenen und Bl...

Los 525

Teekanne

Teekanne Meissen, um 1750 Birnfoermig gebauchter Korpus mit goldstaffiertem Konsolenausguss und J-Henkel auf rundem Standring. Koerper und Deckel ...

Los 526

Zwei Schalen

Zwei Schalen Meisen, um 1760 Tief gemuldete, blattartige Form auf rautenfoermigem Stand. Im Fond dekoriert mit Blueten in feiner polychromer Maler...

Schnupftabakdose Berlin, um 1750 Rundkorpus. Allseitig mit Blumenbouquets sowie einzelen Streubluemchen in polychromem Email. Auf dem Innendeckel ...

Los 528

Teedose

Teedose Meissen, 1934-45 Allseitig reich staffiert mit verschiedenen Tierdarstellungen in farbiger Aufglasurmalerei. Rechteckkorpus. Die obere Wan...

Schnupftabakdose Berlin, um 1750 Rechteckkorpus. Allseitig dekoriert mit purpurfarbenem Schuppendekor. Die Seiten mit Kriegszenerien in polychrome...

Schnupftabakdose Berlin, um 1750 Mehrpassig geschweifte Dose mit Silbermontierung. Die Aussenwandung mit Landschafts- und Architekturstaffage in p...

Los 531

Grosser Teller

Grosser Teller Ludwigsburg, 18. Jahrhundert Runde flach gemuldete Form auf Standring mit vergoldetem mehrpassigem Rand. Im Spiegel fein gemalte St...

Ansichtenteller ''Am Hof, in Wien'' 19. Jahrhundert Runde Form auf Standring. In goldumrandetem Spiegel in einer Rechteckreserve fein gemalte Wien...

Los 533

Vase

Vase Meissen, um 1900 Auf mit Reliefrocaillen belegtem Ovalsockel zwei Putti ein Fuellhorn haltend. Sparsam bemalt und mit Goldstaffage. Boden mit...

'Vase No 21'' mit Frauenkopfhenkeln Nymphenburg, 20. Jh., nach einem Modell von F.v. Gaertner Quadratische Sockelplatte, runder Fuss, kraterfoermi...

Los 535

Deckelvase

Deckelvase Deutsch, 20. Jahrhundert Umlaufender Ornamentaldekor in Gold sowie drei goldgerahmte Rundmedaillons mit Umdruck-Brustbildnis des Koenig...

Los 536

Ziervasen-Paar

Ziervasen-Paar Wohl Thueringen, Ende 19. Jahrhundert Durchbrochen, vegetabil gearbeitete Zierhenkel. Vorderseitig Blumenbouquet in bunter farbiger...

Los 537

Pekinise

Pekinise Konrad Schmid (Entwurf), Nymphenburg, 1.Haelfte 20. Jahrhundert Staffiert in naturalistischer Unterglasurbemalung. Am Boden unterglasurgr...

Los 538

Prunkteller

Prunkteller Meissen, nach 1934 Rosaroter Fond auf Standring. Im Spiegel rund ausgesparte Reserve mit buntem Blumenstrauss. Auf der stark ansteigen...

Los 539

Prunkteller

Prunkteller Meissen, 1924-34 Im Spiegel bunter Blumenstrauss. Auf der stark ansteigenden Fahne vergoldete, reliefierte Blueten- und Blattranken. U...

Springendes Pferd Meissen, 1937, nach einem Entwurf von Paul Scheurich Boettgersteinzeug. Auf ovaler Plinthe Pferd bei einer Pesade. Unterseite be...

Los 541

Balustervase

Balustervase KPM, Berlin, Ende 19. Jahrhundert Auf quadratischer Plinthe. Braun glasuert. Boden mit Unterglasurblaue Szeptermarke. H. 19,5 cm.

Grosse Bodenvase ''Staude'' KPM, Berlin, um 1950, nach einem Entwurf von Trude Petri Weiss glasiert. Boden mit unterglausurblauer Szeptermarke. H....

21-teiliges Resteservice KPM, Berlin, um 1900 Flaechig blauer Fond, gold geraendert. Unterseitig alle Teile mit unterglausurblauer Szeptermarke bz...

33-teiliges Resteservice Meissen, nach 1934 Bestehend aus 12 Tassen sowie 12 Untertassen, einem Milchkaennchen, fuenf Dessertteller, einer grossen...

Acht Teller mit gruenem Rankendekor Hutschenreuther, 1 Haelfte 20. Jh. Durchmesser 20cm.

Kleine Tasse mit Untertasse Meissen, 19. Jahrhundert Belegt mit reliefierten, naturalistisch staffierten Blumenzweigen. Raender und Henkel vergold...

Los 548

Ansichtentasse

Ansichtentasse KPM, Berlin, um 1845 Auf der Wandung goldumrandete Reserve mit der sehr fein gemalten Ansicht einer Strassenszenerie. Innenwandung ...

Ansichtentasse mit Untertasse ''Ansicht der Pfalz und Calb'' Deutsch, um 1850 Auf der glockenbecherfoermigen Wandung goldumrandete Rechteckreserve...

Tasse mit Untertasse Hoechst, 18. Jahrhundert Auf der Wandung der Tasse sowie im Spiegel der Untertasse von Schleifen in Gold gerahmte Rundmedaill...

Tasse mit Untertasse Fulda, Ende 18. Jahrhundert Auf der Schauseite der Wandung sowie im Spiegel antikisierendes Deckelgefaess in Aufglasurmalerei...

Tasse mit Untertasse Wien, um 1805 Limettengruener Fond. Die obere Wandung sowie die obere Fahne goldradiert und mit Rosenborduere in polychromer ...

Los 553

Trembleuse

Trembleuse Wien, 18. Jahrhundert Tasse sowie Untertasse mit umlaufend polychromen Blumenmotiven in Aufglausurmalerei und in Goldmalerei. Untertass...

Tasse mit Ansicht von Heidelberg KPM Berlin, 1847-49 Von drei Tatzenfuessen getragene, zylindrische Kuppa mit ausladendem Lippenrand. Schauseitig ...

Los 563

Grosser Uhu

Grosser Uhu Franz Anton Ruchegger (Entwurf), Schwarzburger Werkstaetten fuer Porzellankunst, um 1916 Unregelmaessiger Rechtecksockel mit abgeschra...

Los 564

Reh

Reh Theodor Kaerner (Entwurf), Porzellanmanufaktur Allach, 1936 - 1945 Weiss glasiert. Unterseite mit Bezeichnung PROF. TH. KAeRNER und Manufaktur...

Grosser Dompfaff, Kanarienvogel und Kuekengruppe Th. Kaerner und Ch. Wittmann (Entwurf), Nymphenburg, 1912/1914 Auf teils naturalistisch staffier...

Liegender Rehbock Nymphenburg, erste Haelfte 20. Jahrhundert, nach einem Entwurf von August Goehring Weiss glasiert. Unterseitig mit unterglausurg...

Los 567

''Das Spiel''

'Das Spiel'' Hugo Meisel (Entwurf), Schwarzburger Werkstaetten fuer Porzellankunst, 1919 Auf Ovalsockel liegende Dame mit kleinem Hund auf Canape....

Los 577

Rokokotaenzerin

Rokokotaenzerin Erna von Langenmantel-Reitzenstein (Entwurf), Rosenthal, 1913 Im Walzerschritt. Farbige Unterglasurbemalung mit Goldstaffage. Seit...

Los 583

Drei Grazien

Drei Grazien Richard Foerster (Entwurf), Rosenthal, um 1924 Rocaillesockel mit Taenzerinnen in antikischen Kostuemen. Mehrfarbige Auf- und Unterg...

Loading...Loading...
  • 114 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose