Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Dresden
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-459)

  • (Lose: 460-984)

  • (Lose: 985-1504)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bautzner Landstraße 7, Dresden, 01324, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 2640995

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Glas, Kristall (19)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Glassware (19)
Filter entfernen
19 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 19 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

12 Sektschalen, Karlsbad, Moser, Anf. 20. JH.Aus der Trinkglas-Garnitur "Rose". Jugendstil. Farbloses Glas, geschliffen, hexagonal facettierter St...

Große Obstschale, Böhmen o. Belgien, um 1900/ 1920Farbloses Kristallglas mit rosalinfarbenem Überfang. Dekoratives Schliffdekor. Bodenschliffstern...

Satz von elf Glastellern, Frankreich o. Schlesien, 19. Jh.Farbloses Glas, Walzenschliffrand, exquisites Schliff-und Schnittdekor mit umlaufendem ...

Los 167

Vase/ vase

Vase, Schachtenbach, Mitte 19. Jh.Alabasterglas, Abriss unverschliffen, am Schaft aufgeschmolzener Faden in Form einer Schlange in grünem Alabaste...

Ranftbecher, Böhmen, um 1840.Biedermeier. Farbloses Glas, partiell blau lasiert, die lasierten Flächen mit floralem Mattschnittdekor verziert. Auß...

Ranftbecher, Böhmen, Mitte 19. Jh.Bernsteinfarbenes massegefärbtes Glas, breiter Ranft mit hochgeschliffenen Knollen.Kuppa sechsfach facettiert. H...

Senfglas mit Kelle, Böhmen, um 1850Rosalinfarbenes Glas mit Zinnemailüberfang, durchschliffen, Goldlinien. Henkel in farblosem Glas. Metalldeckel ...

Ranftbecher, Böhmen, um 1830/40Uranglas. Wandung facettiert geschliffen. Walzenschlifffuß. H. 11,5 cm. Glass beaker, uraniferous glass, decorativ ...

Becherglas, Böhmen, um 1830/40.Alabasterglas grün. Wandung achtfach facettiert. Abriss kugelig ausgeschliffen. Zwei Chips am Lippenrand. H. 12 cm....

Vase/ Glasobjekt, Studioglas.Rauchfarbenes Glas, silbergelb gebeizt, Pulveraufschmelzungen. Mehrschichtiger gestupfter Dekor mit Silbersalz- Farb...

Los 174

Humpen/ tankard

Humpen, Mitte 19. Jh.Blaues Farbglas, auf der Schauseite in Opakemail und Gold gemalte ornamentale Kartusche mit Aufschrift "Aus Freundschaft" in ...

Tazza, 19. Jh.Versilbertes Glas, sog. Bauernsilber. Kuppa in Granulatdekor dekoriert mit Weinranke und Singvögeln, Innenfond durch Silberbeize gol...

Große Obstschale/ Tafelaufsatz, wohl Bayern, Anf. 20. Jh.Kobaltblaues Glas, D. 30 cm. Vgl. Höltl, G. (Hrsg.): Das Böhmische Glas, Passau 1995, Kat...

Ranftbecher mit Ansicht des Königlichen Hoftheaters Dresden, Böhmen, Mitte 19. Jh.Farbloses Glas, Walzenschlifffuß, Rotbeizemalerei mit gravierter...

Ranftbecher mit Ansichten, Böhmen, Mitte 19. JH.Farbloses Glas, rot gebeizt, Walzenschlifffuß, Kuppa am Ansatz facettiert. Sechs Ovalmedaillons mi...

Becherglas mit Ansicht, Böhmen, Mitte 19. Jh.Farbloses Glas, partiell rot lasiert (Rotbeizemalerei mit gravierter Binnenzeichnung), auf der Schaus...

Zwei Branntweinflaschen, wohl Thüringen, 18./ 19. Jh.Farbloses Glas, modelgeblasen, vierseitiger Korpus mit je zwei Einschnürungen an den Seiten, ...

Studioglas-Schale, Dänemark.Design Per Lütken für Holmegaard, 1960er Jahre. Farbloses Glas mit schwarzer Einschmelzung im Schalenfond. D. 30 cm. G...

Dekorative Schale, Tschechien, Chribská, 1960er/ 70er JahreEntwurf Josef Hospodka. Farbloses Glas mit rosalinfarbenem Überfang. Kleeblattrand mit ...

Loading...Loading...
  • 19 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose