Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Dresden
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-630)

  • (Lose: 631-1265)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bautzner Landstraße 7, Dresden, 01324, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 2640995

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Varia Edelmetalle (18)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
18 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 18 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Flachmann, Sheffield,1. Drittel 20. Jh.Silber. Dreh-Schraubverschluss mit Scharnier, unteres Wandungsteil doppelwandig und abnehmbar, als Becher v...

Sechs Kaffeelöffel, Deutschland, um 1890.Silber 800. Augsburger Fadenmuster, graviertes Monogramm "J.T.D. (?)". Reichs-und Feingehaltsmarke, Herst...

Repräsentative Tafelaufsatzschale/ Obstschale, Portugal, Mitte 20. Jh.Metall versilbert. Fußschale mit ovalem Querschnitt und godronierter Wandung...

Fünf Vorlegegabeln, Jugendstil, Deutschland, um 1910.Hefte Silber (800), vierkantig mit Reliefdekor sich überschneidener Bögen. Gravierte Initiale...

12 Kaffeelöffel, Deutschland, E. 19. Jh./ um 1900.Silber (800/ 1000), Spatelform, Augsburger Fadenmuster. Graviertes Monogramm "PW". Gebrauchsspur...

Sechs Suppenlöffel, Deutschland, E. 19. Jh./ um 1900.Silber (800/ 1000), Augsburger Fadenmuster, Spatelform, graviertes Monogramm "PW". Gebrauchss...

Speisebesteck, Deutschland, um 1900.12 teilig, bestehend aus je sechs Gabeln und Messern. Spatelform mit Augsburger Faden. Silber 800/ 1000, gravi...

Sechs Löffel, Deutschland, um 1900.Silber 800/ 1000, Blattrelief, Muschelabschluss. Graviertes Monogramm "MS". Gebrauchsspuren. Reichs-und Feingeh...

Acht Kaffeelöffel, Deutschland, 19. Jh.Silber 800, Spatelform, Stiele graviert "J. M.". Gebrauchs-und Abnutzungsspuren. Reichs-und Feingehaltsmark...

Sieben Teile Besteck mit Beingriffen, England, ca. 1890Konsiche vierkantige Griffe, Vorderteile Stahl. Obstbesteck. Alters-und Gebrauchsspuren. L....

Acht kleine Untersetzer, Deutschland, um 1900.Silber (925), sog. Rosenblatt-o. Seckenrand, Reichs-und Feingehaltsmarke, D. 7 cm, G. zus. ca. 148 g...

Sechs Kuchengabeln, Dtl., E. 19./ 20. Jh.Zwei St. Silber (800), Modell 96 BSF (Bremer Silberwarenfabrik), die übrigen in abweichendem Muster, Silb...

Zwei Serviettenringe und Zuckerzange, Deutschland, E. 19./ Anf. 20. Jh.Silber. Ringe graviert "HB" (Monogramm) bzw. "Georg", Zuckerzange Spatelmus...

Konovlut von 9 Besteck-Einzelteilen.Zwei Obstmesser, zwei kleine Löffel, zwei Vorlegegabeln, Käse/ Buttermesser, Gabel drei Zinken. Hefte Porzell...

Fünf Einzelteile Besteck, um 1900.Silber bzw. Silberauflage. Verschiedene Muster. Zwei Fischgabeln, Gabel, zwei Messer. Gebrauchs-und Abnutzungssp...

Fischheber, 2. H. 19. Jh./ um 1900.Metall versilbert. Augsburger Fadenmuster, Vorderteil in Fischform mit durchbrochenem Schuppenmuster. Griff gra...

Vier Einzelteile Besteck, Deutschland, um 1900.3 Teile Silber, ein Teil versilbert. Verschiedene Muster (Augsburger Faden u.a.) und Monogramme, di...

Schälchen und Untersetzer, Deutschland, um 1900.Silber 925 bzw. 835, Seckenrand. Reichs-und Feingehaltsmarken. D. 10,5 cm, G. zus. ca. 98 g. Silve...

Loading...Loading...
  • 18 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose