Los

58a

(Montalbodo, Antonio Francanzano da).

In Auktion 152 – WERTVOLLE BÜCHER · Manuskripte ·...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über 089 284034 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/7
(Montalbodo, Antonio Francanzano da). - Bild 1 aus 7
(Montalbodo, Antonio Francanzano da). - Bild 2 aus 7
(Montalbodo, Antonio Francanzano da). - Bild 3 aus 7
(Montalbodo, Antonio Francanzano da). - Bild 4 aus 7
(Montalbodo, Antonio Francanzano da). - Bild 5 aus 7
(Montalbodo, Antonio Francanzano da). - Bild 6 aus 7
(Montalbodo, Antonio Francanzano da). - Bild 7 aus 7
(Montalbodo, Antonio Francanzano da). - Bild 1 aus 7
(Montalbodo, Antonio Francanzano da). - Bild 2 aus 7
(Montalbodo, Antonio Francanzano da). - Bild 3 aus 7
(Montalbodo, Antonio Francanzano da). - Bild 4 aus 7
(Montalbodo, Antonio Francanzano da). - Bild 5 aus 7
(Montalbodo, Antonio Francanzano da). - Bild 6 aus 7
(Montalbodo, Antonio Francanzano da). - Bild 7 aus 7
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
München


The first collection of transatlantic discoveries – (Montalbodo, Antonio Francanzano da). Sensuyt le Nouueau Monde & nauigations: Faictes par Emeric de vespuce Florentin, Des pays & isles nouuelleme(n)t trouuez, au p(ar)aua(n)t a no(us) inco(n)gneuz Tant en lethiope q(ue) arrabie, calichut, et aultres plusieurs regions estra(n)ges Translate de ytalie(n) en langue francoyse, par mathurin du redouer lice(n)sie es loix. Paris, en la rue neufue nostre dame A lenseigne de lescu de France (Veuve de Jean Trepperel?), ca. 1523. 4°. 4 unn., LXXXVIII (falsch XC) num. Bll., mit Titelholzschn. u. viel. schwarzgrund. Init. versch. Formats. Olivgrün Maroquin um 1930 mit reicher Rücken-, Deckel-, Stehkanten- u. Innenkantenverg. im Stil d. 18. Jhdts., Marmorpapiervors.
Vgl. Brown, European Americana 515/8 (dieser Druck?) sowie Borba de Moraes2 582ff., Fumagalli (Colombo) 589ff., Harrisse 83f. u. Add. 46, Sabin 50059ff. u. STC 438 (Druckvarianten); nicht bei Adams, Cox, Fumagalli (Etiopia), Gay, Ibrahim-Hilmi, Leclerc, Logan, Mendelssohn u. Panzer, nicht im Cat. Nederl. Histor. Scheepvart Museum u. im Nat. Maritime Museum Cat.
Überaus seltene Druckvariante der ohnehin raren zweiten französischen Ausgabe der erstmals 1507 in Venedig erschienenen Paesi Nuouamente retrouati. Die von dem Juristen Mathurin Du Redouer besorgte Übersetzung, ausgestattet mit einem 1516 datierten Privileg, war wohl erstmals 1517, ebenfalls in Paris, von Galliot du Pré gedruckt worden. Von der zweiten Ausgabe erschienen im Haus Trepperel bis ca. 1525 etwa sieben Druckvarianten, allesamt undatiert. Von der vorliegenden (Kennzeichen u. a.: le. Bl. st. „lxxxviii“ falsch num. „xc“, nicht „lxxxx“) konnten wir im Handel nur ein einziges anderes Exemplar nachweisen, in öffentlichen Einrichtungen kein einziges. Zur Erstausgabe 1507: „After Columbus’ letters, this is the most important contribution to the early history of American discovery“ (Sabin). – „The most important vehicle for the dissemination throughout Renaissance Europe of the news of the great discoveries, east and west“ (PMM 42). – „As is evident from the contents, … everything in this book is precious: In it are published, for the first time, the two voyages of Cadamoto to Cape Verde and Senegal in the Service of Portugal; it was the first time that the narrative of the voyage of Vasco da Gama, and the voyage of Pedro Alvares Cabral to India and Brazil, were published; it was also the first time that the curious documents, written by the Venetian representatives in Lisbon, some of which made a direct reference to Brazil, which compose Book VI, were printed. And besides all this, the first three voyages of Columbus, that of Alonzo Nino, and Pinzon had here their second edition. This book is not a jewel, it is a constellation of jewels“ (Borba de Moraes). – „La prima descrizione di una regione dell’Africa subsahariana fatta da un Europeo … l’opera che più di ogni altra, all’inizio del Cinquecento, ha contribuito alla conoscenza delle nuove scoperte compiute in America e in Asia“ (Govi, I classici che hanno fatto l’Italia 49).
An exceedingly rare early variant of the first printed collection of voyages and travels of the Age of Discovery in the French language; we could trace only one other copy on the market, none in public institutions. – Mathurin Du Redouer’s French translation seems to have been initially issued in 1517 by Galliot Du Pré, also in Paris, with a privilege from the previous year, „which gave him the monopoly. While his privilege ran, no printed edition could be issued with a date. Hence the others which exist, five or six in number, bear no honestly recorded year of impression and have no privilege“ (Church 40). In the variant offered here, the final leaf, which should be numbered „lxxxviii“, is erroneously numbered „xc“ – not „lxxxx“ as for instance in Harrisse 83. Von ausgezeichneter Erhaltung, komplett, schonend gereinigt, stellenweise noch leicht wasserfleckig oder gebräunt, in einem wohl um 1930 gefertigten Meistereinband im Spitzenstil in der Art des Derome le jeune. – An excellent copy, complete and carefully cleaned, with some light browning and traces of waterstaining remaining, expertly bound, probably c. 1930, in olive morocco gilt in the pointillé style, reminiscent of Derome le jeune.


The first collection of transatlantic discoveries – (Montalbodo, Antonio Francanzano da). Sensuyt le Nouueau Monde & nauigations: Faictes par Emeric de vespuce Florentin, Des pays & isles nouuelleme(n)t trouuez, au p(ar)aua(n)t a no(us) inco(n)gneuz Tant en lethiope q(ue) arrabie, calichut, et aultres plusieurs regions estra(n)ges Translate de ytalie(n) en langue francoyse, par mathurin du redouer lice(n)sie es loix. Paris, en la rue neufue nostre dame A lenseigne de lescu de France (Veuve de Jean Trepperel?), ca. 1523. 4°. 4 unn., LXXXVIII (falsch XC) num. Bll., mit Titelholzschn. u. viel. schwarzgrund. Init. versch. Formats. Olivgrün Maroquin um 1930 mit reicher Rücken-, Deckel-, Stehkanten- u. Innenkantenverg. im Stil d. 18. Jhdts., Marmorpapiervors.
Vgl. Brown, European Americana 515/8 (dieser Druck?) sowie Borba de Moraes2 582ff., Fumagalli (Colombo) 589ff., Harrisse 83f. u. Add. 46, Sabin 50059ff. u. STC 438 (Druckvarianten); nicht bei Adams, Cox, Fumagalli (Etiopia), Gay, Ibrahim-Hilmi, Leclerc, Logan, Mendelssohn u. Panzer, nicht im Cat. Nederl. Histor. Scheepvart Museum u. im Nat. Maritime Museum Cat.
Überaus seltene Druckvariante der ohnehin raren zweiten französischen Ausgabe der erstmals 1507 in Venedig erschienenen Paesi Nuouamente retrouati. Die von dem Juristen Mathurin Du Redouer besorgte Übersetzung, ausgestattet mit einem 1516 datierten Privileg, war wohl erstmals 1517, ebenfalls in Paris, von Galliot du Pré gedruckt worden. Von der zweiten Ausgabe erschienen im Haus Trepperel bis ca. 1525 etwa sieben Druckvarianten, allesamt undatiert. Von der vorliegenden (Kennzeichen u. a.: le. Bl. st. „lxxxviii“ falsch num. „xc“, nicht „lxxxx“) konnten wir im Handel nur ein einziges anderes Exemplar nachweisen, in öffentlichen Einrichtungen kein einziges. Zur Erstausgabe 1507: „After Columbus’ letters, this is the most important contribution to the early history of American discovery“ (Sabin). – „The most important vehicle for the dissemination throughout Renaissance Europe of the news of the great discoveries, east and west“ (PMM 42). – „As is evident from the contents, … everything in this book is precious: In it are published, for the first time, the two voyages of Cadamoto to Cape Verde and Senegal in the Service of Portugal; it was the first time that the narrative of the voyage of Vasco da Gama, and the voyage of Pedro Alvares Cabral to India and Brazil, were published; it was also the first time that the curious documents, written by the Venetian representatives in Lisbon, some of which made a direct reference to Brazil, which compose Book VI, were printed. And besides all this, the first three voyages of Columbus, that of Alonzo Nino, and Pinzon had here their second edition. This book is not a jewel, it is a constellation of jewels“ (Borba de Moraes). – „La prima descrizione di una regione dell’Africa subsahariana fatta da un Europeo … l’opera che più di ogni altra, all’inizio del Cinquecento, ha contribuito alla conoscenza delle nuove scoperte compiute in America e in Asia“ (Govi, I classici che hanno fatto l’Italia 49).
An exceedingly rare early variant of the first printed collection of voyages and travels of the Age of Discovery in the French language; we could trace only one other copy on the market, none in public institutions. – Mathurin Du Redouer’s French translation seems to have been initially issued in 1517 by Galliot Du Pré, also in Paris, with a privilege from the previous year, „which gave him the monopoly. While his privilege ran, no printed edition could be issued with a date. Hence the others which exist, five or six in number, bear no honestly recorded year of impression and have no privilege“ (Church 40). In the variant offered here, the final leaf, which should be numbered „lxxxviii“, is erroneously numbered „xc“ – not „lxxxx“ as for instance in Harrisse 83. Von ausgezeichneter Erhaltung, komplett, schonend gereinigt, stellenweise noch leicht wasserfleckig oder gebräunt, in einem wohl um 1930 gefertigten Meistereinband im Spitzenstil in der Art des Derome le jeune. – An excellent copy, complete and carefully cleaned, with some light browning and traces of waterstaining remaining, expertly bound, probably c. 1930, in olive morocco gilt in the pointillé style, reminiscent of Derome le jeune.

Auktion 152 – WERTVOLLE BÜCHER · Manuskripte · Autographen · Graphik

Auktionsdatum
Lose: 1-237
Lose: 238-436
Lose: 1001-1065
Ort der Versteigerung
Karolinenplatz 5 a
München
80333
Germany

Eine Haftung für die Aufbewahrung ersteigerter Nummern kann in keiner Weise übernommen werden. Da der Versand auf Kosten und Gefahr des Käufers erfolgt, soll die gewünschte Versendungsart angegeben werden. Von uns zum Versand gebrachte Objekte werden auf Kosten des Empfängers zum Rechnungsbetrag versichert. Da sich erfahrungsgemäß unmittelbar nach der Auktion der Versand der ersteigerten Stücke staut und verzögert, ist in jedem Falle anzuraten, ersteigertes Auktionsgut entweder persönlich abzuholen oder durch Münchner Beauftragte in Empfang nehmen und versenden zu lassen.

Wichtige Informationen

Dabei Antonio Francanzano da Montalbodo. Sensuyt le Nouueau Monde & nauigations … Paris, (Trepperel), ca. 1523. Das 1507 erstmals in Italien erschienene Werk »Paesi Nouamente retrouati«, das nach den Briefen des Columbus als der bedeutendste Beitrag zur Frühgeschichte der Entdeckung Amerikas gilt, hier von Mathurin Du Redouer ins Französische übersetzt. In der überaus seltenen Druckvariante der zweiten französischen Ausgabe. – In seltenem zeitgenössischem Kolorit: Sebastian Münster. Cosmographey. Basel, Henricpetri, 1592. – Eine schöne Postinkunabel, zugleich eine der schönsten frühen Holzschnitt-Ausgaben der Komödien des Terenz: Comico Carmine. Straßburg, Grüninger, 1503. – Ein umfangreicher und seltener Atlas in hervorragendem Altkolorit: Frederick de Wit. Atlas major. Amsterdam um 1700. Unter Einbeziehung des seltenen Orbis maritimus, dessen Kartuschen von Romeyn de Hooghe geschaffen wurden. 

 

 Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.

For buyer’s premium and VAT please check particular lot.

 

Aufgeld 28% inkl. USt., zzgl. 3,57 % Live-Bieten (inkl. USt.)

AGB

neu | neu


Versteigerungsbedingungen

Die Versteigerung geschieht in eigenem Namen für fremde Rechnung auf Kommissionsbasis gegen sofortige Bezahlung in EURO an den Versteigerer und ist öffentlich. Gesteigert wird um ca. 10%, jedoch um mindestens 5,- €, von 500,- € aufwärts um mindestens 10,- €, von 1000,- € aufwärts um mindestens 50,- €, über 10.000,- € um mindestens 500,- €. Der Versteigerer kann Nummern vereinen, trennen oder, wenn ein besonderer Grund vorliegt, zurückziehen.

Der Zuschlag erfolgt, wenn nach dreimaligem Aufruf eines Gebots kein Überangebot abgegeben wird. Geben mehrere Personen das gleiche Gebot ab und wird nach dreimaligem Aufruf ein Mehrgebot nicht erzielt, so entscheidet das Los. Bei Meinungsverschiedenheiten über den Zuschlag, die sofort beim Versteigerer vorzubringen sind, wird der Gegenstand in derselben Versteigerung nochmals ausgeboten.

Auf den Zuschlag ist ein Aufgeld von 28% zu entrichten, in dem die Umsatzsteuer ohne separaten Ausweis enthalten ist. (Differenzbesteuerung). Für Katalogpositionen, die mit *R gekennzeichnet sind, ist auf den Zuschlag ein Aufgeld von 20%, auf den Rechnungsendbetrag die ermäßigte Mehrwertsteuer von z. Z. 7% (bei Kennzeichnung ** 19%) zu entrichten. (Regelbesteuerung). Für bundesdeutsche Unternehmer, die zum Vorsteuerabzug bei Büchern, Graphik und Autographen berechtigt sind, kann die Gesamtrechnung auf Wunsch wie bisher nach der Regelbesteuerung ausgestellt werden. Von der Mehrwertsteuer befreit sind Ausfuhrlieferungen in Drittländer (d. h. außerhalb der EU) und - bei Angabe ihrer USt.-Identifikations-Nr. bei Auftragserteilung als Nachweis der Berechtigung zum Bezug steuerfreier innergemeinschaftlicher Lieferung - auch an Unternehmen in anderen EU-Mitgliedsstaaten, unter der Voraussetzung, daß sie für gewerblichen Gebrauch einkaufen. Alle anderen Käufer aus EU-Ländern unterliegen der Mehrwertsteuer. Ausländischen Käufern außerhalb der Europäischen Union wird die Mehrwertsteuer erstattet, wenn binnen vier Wochen nach der Auktion der deutsche zollamtliche Ausfuhrnachweis erbracht wird. Bei Versand durch uns gilt der Ausfuhrnachweis als gegeben.

Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Das Eigentum geht erst nach Zahlung des vollen Kaufpreises, die Gefahr gegenüber jeglichem Schaden mit der Erteilung des Zuschlages auf den Ersteigerer über. Ersteigertes Auktionsgut wird ausnahmslos nur nach erfolgter Bezahlung ausgeliefert. Bei Nichterfüllung seiner Lieferpflicht kann der Versteigerer nur bis zur Höhe des Zuschlagspreises - in keinem Fall jedoch für entgangenen Gewinn - in Anspruch genommen werden. Bei Verzögerung der Zahlung haftet der Ersteigerer für alle daraus entstehenden Schäden, insbesondere für Zinsverlust. Der Versteigerer kann in diesem Falle wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Der Versteigerer kann den Käufer seiner Rechte aus dem Zuschlag für verlustig erklären und den Kaufgegenstand auf Kosten des Ersteigerers noch einmal zur Versteigerung bringen. In diesem Falle haftet der Käufer für den Ausfall, dagegen hat er auf einen Mehrerlös keinen Anspruch. Zu einem Gebot wird er nicht zugelassen. Kommissionäre haften für die Käufe ihrer Auftraggeber.

Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können vor der Versteigerung zu den angesetzten Zeiten besichtigt und geprüft werden. Der Versteigerer ist bereit, zugeschlagene Nummern zurückzunehmen, wenn sich herausstellt, daß gegenüber seinen Katalogangaben wesentliche Abweichungen bestehen. Reklamationen müssen innerhalb einer Frist von spätestens drei Tagen nach Empfang der Sendung geltend gemacht werden, jedoch in keinem Fall später als drei Wochen nach der Auktion. Zeitschriften und Serienwerke, die bei der Katalogaufnahme den Zusatz "Ohne Rückgaberecht" tragen, sowie Konvolute sind nicht bis ins einzelne kollationiert, und können deshalb in keinem Fall zurückgenommen werden. Festgestellte Defekte sind in jedem Falle angegeben. Für die Rechtzeitigkeit des Eingangs der Reklamation ist der Empfang derselben in den Geschäftsräumen des Versteigerers maßgebend. Für die Versteigerung erteilte Kaufaufträge werden auf das gewissenhafteste erledigt. Sie sind stets schriftlich festzulegen. Aufträge unbekannter Kunden können nur dann angenommen und ausgeführt werden, wenn ein entsprechender Scheck beiliegt oder sonst Deckung nachgewiesen wird.

Eine Haftung für die Aufbewahrung ersteigerter Nummern kann in keiner Weise übernommen werden. Da der Versand auf Kosten und Gefahr des Käufers erfolgt, soll die gewünschte Versendungsart angegeben werden. Von uns zum Versand gebrachte Objekte werden auf Kosten des Empfängers zum Rechnungsbetrag versichert. Da sich erfahrungsgemäß unmittelbar nach der Auktion der Versand der ersteigerten Stücke staut und verzögert, ist in jedem Falle anzuraten, ersteigertes Auktionsgut entweder persönlich abzuholen oder durch Münchner Beauftragte in Empfang nehmen und versenden zu lassen.

Erfüllungsort und Gerichtsstand, auch für das Mahnverfahren, ist München. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluß des UN-Kaufrechts. Die Vorschriften des einheitlichen (internationalen) Kaufrechts und die Bestimmungen über Verkäufe im Fernabsatz finden keine Anwendung. Vorstehende Bedingungen gelten entsprechend auch für Nachverkäufe aus dem Versteigerungskatalog. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Versteigerungs-Bedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.

Vollständige AGBs