Los

40

Carl Wilhelm Götzloff 1799 Dresden - Neapel 1866 Bellardino - Italienischer Landmann Öl auf

In Old Masters, 19th Century Art, Wilhelm Busch

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 221865 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Carl Wilhelm Götzloff 1799 Dresden - Neapel 1866 Bellardino - Italienischer Landmann Öl auf
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Carl Wilhelm Götzloff1799 Dresden - Neapel 1866Bellardino - Italienischer LandmannÖl auf Papier, auf Pappe aufgezogen. 1822. 24,3 x 22 cm. Signiert und datiert unten links. Gerahmt. Provenienz: Privatbesitz, Süddeutschland. Die kleine Ölstudie des als Bellardino bezeichneten Landmannes aus der Umgebung Roms entstand laut Beschriftung im Januar 1822 in Rom. Besonders in den Wintermonaten hielten sich viele Landleute in der Metropole auf, wo der aus Dresden stammende Carl Wilhelm Götzloff das Abbild Bellardinos schuf. Es charakterisiert den Landmann, der einen typischen Mantel aus Lammfell und Gamaschen trägt, als ernst und gefasst. Götzloff war erst Ende Oktober aus Dresden kommend in Rom eingetroffen; das kleine, neu aufgetauchte Gemälde ist bis dato das erste Gemälde Götzloffs, das in Rom entstand. Es bestätigt Julius Schnorr von Carolsfelds Einschätzung, dass sich der in Dresden im Landschaftsfach ausgebildete Götzloff bereits sehr früh der Genremalerei widmete. Schnorr hatte in einem Brief an seinen Mäzen, Johann Gottlob von Quandt, im Juli 1822 berichtet, dass Baron Preuß von Teerlik aus Dresden Götzloff dazu geraten hatte offensichtlich fiel die Empfehlung auf fruchtbaren Boden, denn Götzloff wurde später zu einem bedeutenden Genremaler seiner Zeit.
Carl Wilhelm Götzloff1799 Dresden - Neapel 1866Bellardino - Italienischer LandmannÖl auf Papier, auf Pappe aufgezogen. 1822. 24,3 x 22 cm. Signiert und datiert unten links. Gerahmt. Provenienz: Privatbesitz, Süddeutschland. Die kleine Ölstudie des als Bellardino bezeichneten Landmannes aus der Umgebung Roms entstand laut Beschriftung im Januar 1822 in Rom. Besonders in den Wintermonaten hielten sich viele Landleute in der Metropole auf, wo der aus Dresden stammende Carl Wilhelm Götzloff das Abbild Bellardinos schuf. Es charakterisiert den Landmann, der einen typischen Mantel aus Lammfell und Gamaschen trägt, als ernst und gefasst. Götzloff war erst Ende Oktober aus Dresden kommend in Rom eingetroffen; das kleine, neu aufgetauchte Gemälde ist bis dato das erste Gemälde Götzloffs, das in Rom entstand. Es bestätigt Julius Schnorr von Carolsfelds Einschätzung, dass sich der in Dresden im Landschaftsfach ausgebildete Götzloff bereits sehr früh der Genremalerei widmete. Schnorr hatte in einem Brief an seinen Mäzen, Johann Gottlob von Quandt, im Juli 1822 berichtet, dass Baron Preuß von Teerlik aus Dresden Götzloff dazu geraten hatte offensichtlich fiel die Empfehlung auf fruchtbaren Boden, denn Götzloff wurde später zu einem bedeutenden Genremaler seiner Zeit.

Old Masters, 19th Century Art, Wilhelm Busch

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Amiraplatz 3 · Luitpoldblock
München
80333
Germany

Für Karl & Faber Kunstauktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 221865.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs