Los

43

Leopold Rottmann 1812 Heidelberg - München 1881 Die Quelle Öl auf Leinwand. 60 x 73 cm. Signiert

In Old Masters, 19th Century Art, Wilhelm Busch

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 221865 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Leopold Rottmann 1812 Heidelberg - München 1881 Die Quelle Öl auf Leinwand. 60 x 73 cm. Signiert
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Leopold Rottmann1812 Heidelberg - München 1881Die QuelleÖl auf Leinwand. 60 x 73 cm. Signiert unten links. Gerahmt. Provenienz: Privatbesitz, Süddeutschland. Der Blick des Betrachters fällt auf eine von schroffen, markanten Felsformationen überragte Schlucht, die in eine langgezogene Flussebene übergeht. Im Hintergrund wird diese von sanft ansteigenden Bergen umschlossen, die ans Himmelsfirmament stoßen. Einige Wolken tummeln sich im ansonsten tiefblauen Himmel, der in der Farbe des Flusses seine Entsprechung findet, sonst aber mit der erdigen, im Sonnenlicht rotbraun aufscheinenden Farbigkeit des kargen Terrains im Kontrast steht. Das morgendliche Licht, der weite Horizont und die intensive Farbigkeit zeichnen das Bild einer Landschaft, die gleichermaßen endlos und zeitlos ist.?Es handelt sich wahrscheinlich um die Darstellung einer bisher topographisch nicht identifizierten Ebene in Griechenland, die aber nicht von Carl Rottmann stammt, sondern von dessen jüngerem Bruder Leopold. Leopold, der bisher als Maler pittoresker Alpenlandschaften bekannt ist, bedient sich hier aber des Bildrepertoires seines älteren Bruders in einer großartigen künstlerischen Qualität, die dessen Werken in nichts nachsteht.?Carl Rottmann inszenierte seine griechischen Landschaften als Zeugen großer geschichtlicher Ereignisse, machte sie zu einer Kontemplation über die einstige Größe des antiken Griechenland, das nur noch den urwüchsigen Kräften der Natur ausgesetzt ist. So auch Leopold, auf dessen Gemälde sich einzelne Baumgruppen in einer felsigen, unfruchtbaren Landschaft behaupten, die von der Zivilisation aber weitgehend verlassen ist. In der Ferne über dem Fluss scheinen einzelne Gehöfte im Sonnenlicht auf, die verlassen sind; einzig am rechten Bildrand nähert sich eine Frau in Begleitung eines Kindes der Quelle in der Schlucht. Über ihr ragen zerklüftete Felsen als Monumente einer grandiosen Natur im aufsteigenden Morgenlicht auf, von dem auch die Ebene erfasst wird. Das Licht ist stimmungsvolles Symbol der Hoffnung; es ist die romantisch-melancholische Verklärung eines Landes, das von der Geschichte verlassen wurde.
Leopold Rottmann1812 Heidelberg - München 1881Die QuelleÖl auf Leinwand. 60 x 73 cm. Signiert unten links. Gerahmt. Provenienz: Privatbesitz, Süddeutschland. Der Blick des Betrachters fällt auf eine von schroffen, markanten Felsformationen überragte Schlucht, die in eine langgezogene Flussebene übergeht. Im Hintergrund wird diese von sanft ansteigenden Bergen umschlossen, die ans Himmelsfirmament stoßen. Einige Wolken tummeln sich im ansonsten tiefblauen Himmel, der in der Farbe des Flusses seine Entsprechung findet, sonst aber mit der erdigen, im Sonnenlicht rotbraun aufscheinenden Farbigkeit des kargen Terrains im Kontrast steht. Das morgendliche Licht, der weite Horizont und die intensive Farbigkeit zeichnen das Bild einer Landschaft, die gleichermaßen endlos und zeitlos ist.?Es handelt sich wahrscheinlich um die Darstellung einer bisher topographisch nicht identifizierten Ebene in Griechenland, die aber nicht von Carl Rottmann stammt, sondern von dessen jüngerem Bruder Leopold. Leopold, der bisher als Maler pittoresker Alpenlandschaften bekannt ist, bedient sich hier aber des Bildrepertoires seines älteren Bruders in einer großartigen künstlerischen Qualität, die dessen Werken in nichts nachsteht.?Carl Rottmann inszenierte seine griechischen Landschaften als Zeugen großer geschichtlicher Ereignisse, machte sie zu einer Kontemplation über die einstige Größe des antiken Griechenland, das nur noch den urwüchsigen Kräften der Natur ausgesetzt ist. So auch Leopold, auf dessen Gemälde sich einzelne Baumgruppen in einer felsigen, unfruchtbaren Landschaft behaupten, die von der Zivilisation aber weitgehend verlassen ist. In der Ferne über dem Fluss scheinen einzelne Gehöfte im Sonnenlicht auf, die verlassen sind; einzig am rechten Bildrand nähert sich eine Frau in Begleitung eines Kindes der Quelle in der Schlucht. Über ihr ragen zerklüftete Felsen als Monumente einer grandiosen Natur im aufsteigenden Morgenlicht auf, von dem auch die Ebene erfasst wird. Das Licht ist stimmungsvolles Symbol der Hoffnung; es ist die romantisch-melancholische Verklärung eines Landes, das von der Geschichte verlassen wurde.

Old Masters, 19th Century Art, Wilhelm Busch

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Amiraplatz 3 · Luitpoldblock
München
80333
Germany

Für Karl & Faber Kunstauktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 221865.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs