Los

52

Bernhard Fiedler 1816 Berlin - Triest 1904 Der Mönch im Klosterhof Öl auf Leinwand. 1844. 60,8 x

In Old Masters, 19th Century Art, Wilhelm Busch

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 221865 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Bernhard Fiedler 1816 Berlin - Triest 1904 Der Mönch im Klosterhof Öl auf Leinwand. 1844. 60,8 x
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Bernhard Fiedler1816 Berlin - Triest 1904Der Mönch im KlosterhofÖl auf Leinwand. 1844. 60,8 x 79,8 cm. Signiert und datiert unten rechts. Gerahmt. Literatur: Boetticher I, 1, Nr. 3. Verlorene Werke der Malerei in Deutschland in der Zeit von 1939 bis 1945. Zerstörte und verschollene Gemälde aus Museen und Galerien, bearbeitet von Marianne Bernhard, München 1965, S. 33 (?). Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Dokumentation der Verluste, Bd. II, Nationalgalerie, Berlin 2001, S. 38, Nr. A I 809 (?). Ausstellung: XXXIV. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste, Berlin 1844, S. 22, Nr. 230. Provenienz: Verein der Berliner Kunstfreunde; Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie (?). Der aus Berlin gebürtige Bernhard Fiedler gehört zum Kreis der großen deutschen Reisemaler, die in Auftrag oder in Begleitung von Hoheiten den Orient bereisten. Die damals entstandenen Bilder wirken bis heute in unsere Vorstellungswelt und haben nach wie vor eine ungebrochene Aktualität.?Bevor Fiedler zum gefeierten Orientmaler aufstieg, hatte er an der Berliner Akademie u. a. die Klasse des Dekorationsmalers Johann Karl Gerst besucht und betätigte sich nach dem Studium zunächst als Bildnismaler. Eine Studienreise 1843 nach Venedig und Triest, wo er im Auftrag des österreichischen Staates Vedutenbilder malte, brachte den entscheidenden Impuls: Unter der Sonne des Südens fand Fiedler zu einer lichterfüllten, satten Farbigkeit, die er mit spätromantischen Motiven kombinierte. Der Mönch im Klosterhof, der 1844 auf der Akademieausstellung in Berlin zu sehen war, ist so ein romantisches Sehnsuchtsmotiv, das nicht frei von Ironie ist. In der Brechung der Romantik durch Ironie entsteht etwas Neues, das nicht von ungefähr auch an Carl Blechen erinnert.
Bernhard Fiedler1816 Berlin - Triest 1904Der Mönch im KlosterhofÖl auf Leinwand. 1844. 60,8 x 79,8 cm. Signiert und datiert unten rechts. Gerahmt. Literatur: Boetticher I, 1, Nr. 3. Verlorene Werke der Malerei in Deutschland in der Zeit von 1939 bis 1945. Zerstörte und verschollene Gemälde aus Museen und Galerien, bearbeitet von Marianne Bernhard, München 1965, S. 33 (?). Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Dokumentation der Verluste, Bd. II, Nationalgalerie, Berlin 2001, S. 38, Nr. A I 809 (?). Ausstellung: XXXIV. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste, Berlin 1844, S. 22, Nr. 230. Provenienz: Verein der Berliner Kunstfreunde; Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie (?). Der aus Berlin gebürtige Bernhard Fiedler gehört zum Kreis der großen deutschen Reisemaler, die in Auftrag oder in Begleitung von Hoheiten den Orient bereisten. Die damals entstandenen Bilder wirken bis heute in unsere Vorstellungswelt und haben nach wie vor eine ungebrochene Aktualität.?Bevor Fiedler zum gefeierten Orientmaler aufstieg, hatte er an der Berliner Akademie u. a. die Klasse des Dekorationsmalers Johann Karl Gerst besucht und betätigte sich nach dem Studium zunächst als Bildnismaler. Eine Studienreise 1843 nach Venedig und Triest, wo er im Auftrag des österreichischen Staates Vedutenbilder malte, brachte den entscheidenden Impuls: Unter der Sonne des Südens fand Fiedler zu einer lichterfüllten, satten Farbigkeit, die er mit spätromantischen Motiven kombinierte. Der Mönch im Klosterhof, der 1844 auf der Akademieausstellung in Berlin zu sehen war, ist so ein romantisches Sehnsuchtsmotiv, das nicht frei von Ironie ist. In der Brechung der Romantik durch Ironie entsteht etwas Neues, das nicht von ungefähr auch an Carl Blechen erinnert.

Old Masters, 19th Century Art, Wilhelm Busch

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Amiraplatz 3 · Luitpoldblock
München
80333
Germany

Für Karl & Faber Kunstauktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 221865.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs