includes the private collection by Dietmar Stüdemann (60268)
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-438)

  • (Lose: 439-1182)

  • (Lose: 1183-1710)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 12:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Ikonen - Taschenuhren - Armbanduhren - Dosen - Miniaturen (28)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (28)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
28 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 28 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Schnupftabaksdose - Messing und Kupferzarge Johann Heinrich Hamer, Iserlohn, um 1760/65 Prägedekor. Auf der Oberseite österreichischer Doppeladle...

Schnupftabaksdose Iserlohn, um 1760/70, wohl Heinrich Caspar Lohmann Prägedekor. Auf der Oberseite vier Erdteile in Rocaillekartuschen, Neptun mi...

Oblonge Tabaksdose - Messing und Kupferzarge Iserlohn, um 1756-1777 Auf Ober- und Unterseite geprägte christliche Motive. a) Christi Himmelfahrt,...

Große Iserlohner Form 18. Jh. Schwer erkennbare, eingravierte Häuserarchitektur und Herzkartuschen mit Inschriften. Messing. D. 16×6×4 cm. (Im In...

Oblonge Dose - Kupfer, Messingzarge 18./19. Jh. Teilweise exotisch wirkende, geschwärzte Gravur mit Resten von Versilberung: Auferstehung Christi...

Rechteckige Messingdose, abgefast Holland, 18. Jh. Gravierte biblische Motive. Auf dem Deckel Anbetung des Jesuskindes durch die Engel, auf der U...

Messingdose, abgefast 18. Jh. Schwach sichtbare Gravur. a) Zwei Innenräume, einmal mit Frau zum anderen mit Liebespaar. Flankiert von holländisch...

Ovale Dose 18. Jh. Eingravierte alttestamentarische Darstellung: a) Abraham und das Gastmahl mit drei Männern (Genesis 18). Seitlich holländisch ...

Ovale Dose Holland, 2. H. 18. Jh. Eingravierte biblische Szenen. a) König David die Harfe spielend, in Palastinnerem. b) Prophet Elia und der Reg...

Ovale Dose Holland, E. 18. Jh. Eingravierte mythologische Darstellung. Sehr abgegriffen. a) Glücksgöttin und Paar in Landschaft. Holländisch besc...

Rechteckige Dose Holland, 18. Jh. Teilweise zart eingravierte biblische Darstellungen. a) Auferstehung Christi und die beiden Engel. In Medaillon...

Rechteckige Dose Holland, 18. Jh. Allseitig graviert. a) Anzügliche Szene: Mann in Kahn und Frau am Trog in Kartusche, seitlich Ranken und Schild...

Rechteckige Dose Holland, um 1750 Sehr schwach zu erkennende Gravur. a) Fünf Wappenschilder in Ranken, b) Häuser und Löwe mit seitlichen Schilder...

Messing und Kupfer Nachprägung einer Iserlohner Dose mit Darstellung der Schlacht bei Torgau 1760, flankiert von starken Männern mit Fahnendraper...

Achat-Necessaire Frankreich, 2. H. 18. Jh. Vergoldete Messingmontierung. Konisch, braungemaserter Achat. Im Inneren kleine verschiedene Utensilie...

Briefmappe des Herzogs Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin, um 1802 Cremefarbene Seide mit Gold- und Silberbrokatstickerei. Auf dem Decke...

Rechteckiger kleiner Silberkasten 2. H. 19. Jh. Glatt, innen vergoldet. Auf dem Deckel Schild mit Namen Elisabeth. 4×9×4,5 cm. Gew. ca. 130 g. Bo...

Silberne Zigarrendose Birmingham, um 1899 Glatt. Innen vergoldet. 12×8 cm. Gew. ca. 150 g. (60319)

Quadratische Puderdose Maison Puiforcat, Paris Silber mit Schachbrett guillochiert. Vergoldetes Stabschloß mit kleinem Scharnier, ausgefasst mit ...

"Consul Amor" Parfümzerstäuber Messing und mit Perlmuttplatten belegte Seiten. 5×3,8 cm. Im Originaletui. Gebrauchsspuren. Und: Vergoldete Bril...

Brieföffner mit eingelassenem Streifenachatmedaillon L. 24,5 cm. Gew. ca. 110 g. Feingeh. 800. Dazu: Quadratischer, dreiteilig aufklappbarer Bi...

Los 1021

Kleine Tasche

Kleine Tasche mit versilberten Fronten, einmal dekoriert mit Spinnennetz und halbplastischer Spinne. Vierfache Lederfächer. Dreifach geschweift. ...

Los 1022

Lorgnon

Lorgnon Historismus. Doublégold. Griff von Rankenmuster durchbrochen. Dazu: Lorgnon . Weißmetall. Griff mit ziseliertem Volutenmuster. L. ca. 10...

Mann mit Pelzmütze Porzellanmaler Wagner, um 1900 Frei nach Baltasar Denner. Oval auf Porzellan. D. 9×7 cm. R. (60273)

Kleiner Blumentopf Hemmerle, München Schwarzer Hartstein. H. 11 cm. Gew. ca. 1346 g. Im Boden sign. Mit Kunststoffeinsatz. (60270)

Kleiner Blumentopf Hemmerle München Wie vor Nr. Schwarzer Hartstein. H. 11 cm. Gew. ca. 1343 g. Im Boden sign. Mit Kunststoffeinsatz. (60270)

Dunhill-Gasfeuerzeug "Tallboy" Vergoldet. Guillochiertes Flechtwerk. H. 11 cm. (Gebrauchsspuren). Im Boden dunhill made in England, Tallboy. (603...

Cartier-Gasfeuerzeug Versilbert. Guillochiert. H. 7 cm. (Gebrauchsspuren). Im Boden Cartier Paris A59050 Pl. Argent 30 Microns. (60319)

Loading...Loading...
  • 28 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose