Auktion beendet
Bamberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 206)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,58%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kapuzinerstr. 30, Bamberg, 96047, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 (0)951 5099343

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Metalle (31)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

31 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 31 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Bruckmann & Söhne / Heilbronn, um 1900. Gestempelt mit Halbmond & Krone, Feingehaltsangabe ,800’ sowie Adlerpunze, zudem auf beiden Leuchtern Wort...

800er Silber, um 1900. Ovale Dose auf vier Füßchen, das gebauchte Corpus sowie der Deckel reliefiert, auf der Wandung Blütengebinde in rocailierte...

Wohl Georgien, um 1900. Punziert mit Feingehaltspunze „84“ und weiteren Schriftzeichen. Runde Dose, Wandung und Deckel schauseitig getrieben, niel...

Los 5003

Gebäckdose

Erste Hälfte 20. Jahrhundert. Konisches, oktogonales Corpus aus Klarglas, in acht Feldern Mattschliff - Dekor mit Blumenkörben und Musikinstrument...

Runde Deckeldose, 925er Sterling - Silber. Rundes, glattwandiges Corpus auf drei reliefierten Tatzenfüßen. Innenvergoldung, abnehmbarer Deckel, au...

Los 5005

Silber - Tablett

Elegantes, ovales Tablett, glattwandig mit zwei Griffen an den Schmalseiten. Partiell Gebrauchsspuren, Länge: ca. 27,5 cm, Gewicht: ca. 177 g.

Jeweils Feingehaltspunze „84“ für 875er Silber, Russland oder russische Einflussgebiete um 1900. Keine weiteren Punzen. Wandungen jeweils mit eine...

Zwei schlanke, einflammige Kerzenleuchter im Stil des Empire, gewichtetes Sterling - Silber, neuzeitlich. Am Boden bezeichnet „Empire / Sterling /...

Zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Zwei jeweils dreiflammige Armleuchter, die durch drei Schraubverbindungen des Schaftes in sechs Form- und Höhen - V...

Zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Fünfflammiger Armleuchter, der durch Demontieren des Arm - Aufsatzes zu einem einflammigen Kerzenleuchter umfunktio...

Los 5010

Brotkorb Silber

Eleganter, ovaler Brotkorb mit durchbrochen gearbeiteter Wandung, zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Am Boden Feingehaltspunze „900“ sowie Herstellern...

Wohl Indien, 20. Jahrhundert. Rechteckige, scharnierte Dose, am Boden punziert „925“. Wandung und Deckel flächendeckend graviert und mit arabesken...

Rajasthan / Indien, zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Ovale Dose mit scharniertem Deckel, 925er Silber, allseitig emailliert (Cloisonné). Guillochier...

Zwei Paare einflammiger Kerzenleuchter, gewichtetes bzw. beschwertes Silber, 20. Jahrhundert. Einmal Hersteller Gorham, einmal Hersteller Duchin. ...

Acht silberne Messerbänkchen, 900er Silber. Klassischer Entwurf mit Querstab auf X - Ständern. Vertikal aufgestellt leicht zu verwechseln mit Pup...

Los 5016

Konvolut Silber

Konvolut von 14 Teilen Silber, bestehend aus: Salz- und Pfeffersteuer, Höhe: je ca. 10,5 cm (Sterling 925), vier Serviettenringen (800er Silber), ...

Zwei edle Vorlegemesser für Butter mit englischen Silberklingen und Perlmutt- Griffen. Die Klingen jeweils punziert Birmingham.1. Klingen - Herst...

Teekanne und Milchgießer, englisches Silber, punziert London, Jahresbuchstabe „S“, wohl 1793, Herstellerpunze berieben. Ovoide Gefäßkörper auf rec...

1. Zierliche Korbschale Wilhelm Binder / Gmünd, 800er Silber. Runde Schale mit geschwungenem Rand und durchbrochen gearbeiteter Wandung in Optik e...

Schwerer flämischer Bronze - Leuchter. Runder Glockenstand, darüber reich gegliederter, konischer Schaft, am Ansatz von einer durchbrochen gearbei...

Ovale Zuckerdose Wilhelm Binder / Schwäbisch Gmünd, um 1900/1920. Punziert mit Herstellerzeichen „WTB“, Feingehaltsangabe „830“ sowie Halbmond und...

1. Großes Ovales Bratentablett auf vier Füßen mit Rinnen und Mulde in Form eines Baumes zum Sammeln des Bratensaftes. Die Mündung umlaufend Perlst...

1. Englisches Silber, Birmingham 1905. Neoklassizistische Silberschale, Tazza - förmig mit zwei volutierten Henkeln, Herstellerpunzierung „A (.. ....

Deutsch, 800er Silber, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Gewürzschale in Form eines Höckerschwanes mit qualitätvoller Ausarbeitung des Gefieders und d...

Milchkännchen und Zuckertopf, 835er Silber, Wilkens & Söhne / Hemelingen, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Gebauchte Gefäßkörper mit ausgestellter Mü...

Deutsch, 800er Silber, Hersteller Hugo Lehn / Döbeln in Sachsen. Griff von Perlfries gerahmt, an Ansatz und Ende des Griffes Blattrelief. Runde, f...

Punziert Sheffield, 1909, Herstellerpunze „RM/EH“ in Rautenschild. Paar qualitätvoller Löffel mit durchbrochen gearbeiteten Laffen zum Aufnehmen v...

Wohl Bronze, 20. Jahrhundert. Runder Glockenstand, der Schaft in der unteren Hälfte balustriert, darüber drei Scheiben in der Art gotischer Scheib...

Zwei stilvolle Türschlösser um 1800. Jeweils rechteckiger Schlosskasten aus Eisen, die Schauseite aus poliertem Messing. Schildbeschlag und Drücke...

Englisches Silber, punziert Birmingham 1906, Herstellerbezeichnung „ Robt. Jones & Son / Silversmiths Liverpool“. Gefußtes kleines Tablett (Presen...

12 Besteck - Teile, 800er Silber. Jeweils sechs Fisch - Messer und sechs Fisch - Gabeln aus der Werkstatt des Königlich Dresdner Hofjuweliers Al...

Loading...Loading...
  • 31 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose