Auktion beendet
Bamberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 206)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,58%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kapuzinerstr. 30, Bamberg, 96047, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 (0)951 5099343

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Porzellan / Keramik (14)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

14 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 14 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Service Wien für sechs Personen, Empire - Form, Bindenschildmarke, Ende 18. / Anfang 19. Jahrhundert. Attraktive Form mit polychromer Blumen - Buk...

Ludwigsburg, CC - Marke, 1758-1793. Drei Tassen mit Untertassen, Korbrand - Relief mit buntem, heimischem Blumen- und Blumenbukett - Dekor sowie G...

Paar figürliche Salièren, KPM Berlin, Weißporzellan, blaue Szepter - Marke der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Gewürzschalen aus der Jahresze...

Los 1003

Majolika - Kanne

Majolika - Kanne, Urbino - Stil, wohl Italien, 19. Jahrhundert. Im Fuß runder Stempel (schwer lesbar) und Ziffer „26“. Element - Kanne, deren Deko...

Tänzerin des Art - déco, Modell „Schäferin / Revuegirl“, entworfen von Dorothea Charol (Odessa 1889-1963 London) für die Porzellanmanufaktur Rosen...

Birnkrug Gmunden / Österreich, erste Hälfte 19. Jahrhundert. Fayence - Krug mit Zinndeckel - Montierung, der gestrichelte Henkel mit eingerolltem ...

1. Kleiner Birnkrug Gmunden / Österreich, Anfang 19. Jahrhundert. Grün gestrichelter Henkel mit eingerolltem Ende, Zinndeckelmontierung mit hochge...

Karlsruher Majolika, am Boden blaue Manufakturmarke, Modellnummer 1224, Pinselnummer ,13’ und Prägeziffer ,5’. Modell „Fruchtschale mit fünf Putte...

Bestehend aus: Elf Esstellern (Durchmesser: 25 cm), sechs Kuchentellern (Durchmesser: 21,5 cm), vier Kaffeetassen und vier Untertassen. Unterschie...

Meissen, unterglasur blaue Schwertermarke, 20. Jahrhundert. 1. Dekor: Indischer Fels und Vogelmalerei mit Goldrand. 2. Dekor: Reiches Garbenmuster...

Dänemark, Kopenhagen, Bodenmarke Royal Copenhagen 1894-1922, Dekornummer „1020“, Modellnummer „433“, Malerzeichen „126“. Entwurf: Christian Thomse...

Gesamt: 33 Figuren. Elf schwarze Bauern in Seestern - Gestalt (davon einer bestoßen), dreizehn rote Bauern in Seestern - Gestalt (davon einer best...

Fayence, um 1730/40. Leicht gemuldete ovale Platte mit passig geschweiftem Rand. Gräulicher Scherben, polychrome Spiegelmalerei mit Kauffahrtei - ...

Bodenmarke Meissner Ofen- und Porzellanfabrik AG, vorm. C. Teichert, 1882 - 1929. Bestand: Zwei attraktive Muschelschalen (Durchmesser ca. 23 cm),...

Loading...Loading...
  • 14 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose