Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Ahlden
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: Lot 1 - 885)

  • (Lose: Lot 886 - 1960)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Große Straße 1, Ahlden, 29693, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)5164 80100

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Watches & Watch accessories (99)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
99 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 99 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Pierre oder Antoine Gaudron à Paris, Hofuhrmacher des Duc d'Orleans und des Königs von FrankreichFrankreich. Paris. Um 1700. Messing, teils vergol...

mit Stundenschlag von Thomas Chamberl(a)in (tätig ca. 1630 - 1663 in Chelmsford)England. Um 1630. Silber. Glattes, originales Übergehäuse mit wohl...

von Martinot à ParisFrankreich. Paris. Um 1720. Feuervergoldet. Gehäuse mit üppig graviertem und punziertem Arabesken- und Ornamentdekor. Zifferbl...

mit Wecker von Charles Voisin (Paris 1685 - 1761)Frankreich. Paris. Um 1720. Silber. Gehäuse mit floral gravierter Lünette, rückseitig teilw. in A...

Augsburg. Um 1730/40. Silber, österreichischer Repunzierungsstempel von 1806/07 mit Stadtkennung von Prag. Geschweifter, passiger Korpus mit gegra...

Augsburg/Friedberg. Um 1740. Silber. Geschweifter, passiger Korpus mit gegrateter, getreppter und profilierter Wandung und doppelt scharniertem De...

von Daniel und Thomas GrignionEngland. London. Um 1753. Silber, gest. mit Länder-/Stadtbeschau, Jahresbuchstabe (leicht verschlagen) und Meisterpu...

Wohl Frankreich. Um 1750. Silber, gest. mit Punze des Gehäusemachers IH. Außengehäuse mit fein punzierten, teils in Ajour gearbeiteten Ranken, Vol...

von Richard Peckover (1685 - 1756)England. London. Um 1750. Vergoldetes Messing-Transportgehäuse, ehemals aufgelegtes Chagrinleder. 18 ct. Goldgeh...

von Johan Hendrik Wiedeking (ca. 1730 - 1802 Utrecht)London und Utrecht. Um 1759. 18 und 21 ct. Gold, gest. schreitender Löwe mit Stadtbeschau von...

von Isaac Soret & FilsSchweiz. Genf. Um 1770. Gold, gest. mit Punze des Gehäusemachers JA. Das Übergehäuse in quatre couleurs, üppig dekoriert mit...

von Gabriel van den Bruel (1727 - 1782)Frankreich, Lille. Um 1770. 18 ct. Gold, gest. mit Meisterpunze des Gehäusemachers MLR & C. Äußerst fein ge...

von Christoph Matthäus Hahn (1767 Onstmettingen - 1833 Stuttgart)Deutschland. Stuttgart. Um 1800. Silber, gest. mit Punze des Gehäusemachers CFR u...

Frankreich. Um 1800/1820. Silber. Gerieftes Gehäuse mit umlaufendem Kordelband. Weißes Emailzifferblatt mit arabischen Indices, Breguetzeigern und...

Schweiz. Um 1800/1820. Gelbgold, 14 k. Rundes Gehäuse mit Perlbesatz und in rosé changierendem Transluizidemail. Weißer Emailziffernring mit arabi...

Los 705

Taschenuhr

Schweiz. Neuchâtel. 1. Hälfte 19. Jh.; Gelbgold, gest. 18 k. Offenes, guillochiertes Gehäuse mit ornamentaler Punzierung. Goldcuvette. Weißes Emai...

mit StammbuchauszugFrankreich. Paris. Um 1820. Gold, gest. mit Pegasuspunze (840/1000), Garantiestempel und Punze des Gehäusemachers MLA B, Werk-N...

mit Kette und SchlüsselSchweiz. Genf. Um 1820. 18 ct. Rotgold, gest. mit Punze des Gehäusemachers LE. Guillochiertes Gehäuse. Drehbarer Drücker fü...

Schweiz. Um 1830. 14 ct. Gelbgold. Guillochiertes Gehäuse und glatte Goldcuvette. Weißes Emailzifferblatt mit römischen Indexen, gebläuten Breguet...

von Vaucher Fréres à FleurierSchweiz. Fleurier. Um 1830. 14 ct. Gold. Gehäuse mit fein gravierter Darstellung einer Galanterie. Floral gravierte u...

aus dem Besitz des Polnischen Hochadelsgeschlechts LubomirskiFrankreich. Paris. 1842. Gold, gest. 18 k sowie mit Punze des Gehäusemachers LS, Werk...

Schweiz und Frankreich, Mitte 19. Jh.; Rot- und Gelbgold. Guillochierte Gehäuse. Gold- bzw. vergoldete Cuvette bez., davon 1x sign. "Bernard Horlo...

von A. Lange & Co.Glashütte. Um 1865. Gold, gest. 18 k. Guillochiertes Uhrengehäuse mit graviertem Adelswappen. Glatter Staubdeckel. Weißes Emailz...

2. Hälfte 19. Jh.; Gold. Gehäuse guillochiert bzw. mit gravierter Landschaftsdarstellung. Goldcuvetten, davon 1x bez.; Guillochierte Zifferblätter...

England. Liverpool. 1835. Gelbgold, gest. 18 k, mit Beschauzeichen von Chester, Gehäusemacherpunze von Timothy Ellison & Henry Fishwick, Liverpool...

England. London. Um 1879. Gelbgold, gest. 18 k. Gehäusemacherpunze HD (wohl Henry Deacon). Guillochiertes Savonettegehäuse mit halboffener Front u...

Frankreich, 19. Jh.; Roségold, 18 k. Glattes Savonettegehäuse mit graviertem Zierbuchstaben. Goldcuvette. Weißes Emailzifferblatt mit römischen In...

Schweiz. Genf. Um 1850. Gelbgold, gest. 18 k. Offenes, guillochiertes Gehäuse. Goldcuvette. Weißes Emailzifferblatt mit römischen Indices und gebl...

Los 718

Taschenuhr

Schweiz. Genf. 19. Jh.; Gelbgold, gest. 14 k. Offenes, guillochiertes Gehäuse mit ornamentaler Kartusche. Vergoldete Kupfercuvette. Weißes Emailzi...

Los 719

Damentaschenuhr

Schweiz. Genf. 19. Jh.; Gelbgold, gest. 18 k. Offenes Gehäuse mit Perlbändern und Ziermonogramm. Goldcuvette. Weißes Emailzifferblatt mit römische...

Schweiz. 2. Hälfte 19. Jh.; Gold bzw. Silber, gest. mit Neuenburger Raute "Argent". Gehäuse mit gravierter militärischer Szene bzw. Asklepios-Dars...

Los 721

Taschenuhr

19. Jh.; Gelbgold, gest. 14 k. Offene Gehäuseform mit passiger Kartusche auf guillochiertem Grund. Kupfercuvette. Weißes Emailzifferblatt mit römi...

Los 722

Taschenuhr

19. Jh.; Gelbgold, gest. 18 k. Offenes, guillochiertes Gehäuse. Teilguillochierte Goldcuvette. Weißes Emailzifferblatt mit römischen Stunden, arab...

Los 723

Taschenuhr

19. Jh.; Gelbgold, gest. 14 k. Offenes, guillochiertes Gehäuse mit vegetabilem Champléve-Dekor. Vergoldete Metallcuvette. Weißes Emailzifferblatt ...

Los 724

Taschenuhr

19. Jh.; Gelbgold, gest. 18 k. Offene Gehäuseform mit passiger Kartusche auf punziertem Grund. Gravierte Goldcuvette. Weißes Emailzifferblatt mit ...

Los 725

Taschenuhr

19. Jh.; Gelbgold, gest. 14 k. Offenes Gehäuse mit Champléve-Ornamentik auf guillochiertem Grund. Vergoldete Kupfercuvette. Weißes Emailzifferblat...

Los 726

Taschenuhr

19. Jh.; Gelbgold, gest. 18 k. Offenes, vegetabil punziertes Gehäuse mit passiger Kartusche. Goldcuvette. Weißes Emailzifferblatt mit römischen In...

Schweiz. Um 1900. Roségold, gest. 14 k. Offenes, guillochiertes Gehäuse mit aufgelegtem Ziermonogramm. Gravierte Metallcuvette. Weißes Emailziffer...

Los 728

Taschenuhr

Schweiz, um 1900. Gelbgold, gest. 585. Offenes, teilguillochiertes Gehäuse mit gravierter Kartusche und vegetabiler Ornamentik. Vergoldete Kupferc...

Schweiz. Genf. Um 1900. Gelbgold, gest. 585. Offenes, glattes Gehäuse mit Ziermonogramm. Goldcuvette. Weißes Emailzifferblatt mit arabischen Indic...

Schweiz. Um 1900. Roségold, gest. 585. Fein punziertes Savonettegehäuse mit Liliendekor. Gravierte Metallcuvette. Weißes Emailzifferblatt mit römi...

Schweiz. Um 1900. Gelbgold, gest. 14 k. Offenes, reich dekoriertes Gehäuse. Vergoldete Kupfercuvette. Weißes Emailziffernblatt mit blauen, römisch...

Schweiz, um 1900. Roségold, gest. 585. Halboffenes, vegetabil punziertes Gehäuse mit emailliertem Liliendekor. Vergoldete Metallcuvette. Weißes Em...

Schweiz. Um 1890. Gelbgold, gest. 585. Offenes, glattes Gehäuse mit Ziermonogramm und Perlbändern. Gravierte Goldcuvette. Weißes Emailzifferblatt ...

Schweiz. Um 1910. Gelbgold, gest. 14 k. Savonettegehäuse mit gekanteter Lünette und Muschel-Relief. Gravierte Goldcuvette "Grand Prix Paris 1900"....

von Phillip Wolf, Fabriques Auréole & Vertex SASchweiz. um 1910. Gelbgold, gest. 585. Guillochiertes Savonettegehäuse mit Kartuschengravur. Vergol...

Tschechien/Schweiz. Um 1900. Gelbgold, gest. 585. Graviertes, offenes Gehäuse mit breiter Lünette. Signierte Goldcuvette. Weißes Zifferblatt mit a...

Los 737

Damentaschenuhr

Frankreich. Um 1900. Gelbgold, 14 k. Halboffenes, guillochiertes Gehäuse mit vegetabilem Champlévedekor und passiger Kartusche. Weißes Emailziffer...

Los 738

Damentaschenuhr

Um 1900. Gelbgold, gest. 18 k. Offene Gehäuseform mit rocaillierter, volutierter Lünette und fein staffierter Allegorie der Musik in emaillierter ...

Los 739

Damentaschenuhr

Schweiz, um 1900. Rosé- und Gelbgold, gest. 585. Guillochiertes Savonettegehäuse mit Rosenrankendekor und gewellter Lünette. Goldcuvette. Weißes E...

Schweiz. Um 1900. Gelbgold, gest. 585. Glattes Savonettegehäuse mit aufgelegten Zweigen, besetzt mit einem Diamant und Diamantrosen. Goldcuvette. ...

Schweiz. Um 1920. Gelbgold, gest. 14 k. Guillochiertes Uhrengehäuse mit beidseitigen rocaillierten Floralkartuschen. Signierte Goldcuvette. Weißes...

Los 742

Uhrenkette

England. Ende 19. Jh.; Gelbgold, gest. 18 k. Sog. Albertkette mit Trombone-Gliedern, Karabinerverschluss und Knopflochsteg. Gew. ca. 52,76 g. L. c...

Los 743

Uhrenkette

England, um 1900. Gelbgold, 14 k und 18 k. Geflochtene, kurze Kette mit Karabiner- und Federringverschluss und reich ornamentiertem Knopflochsteg....

Los 744

Uhrenkette

England, um 1900. Roségold, gest. 9 k. Sog. Albertkette als Flachpanzerkette im Verlauf mit Karabinerverschluss und Knopflochsteg. Gew. ca. 60 g. ...

Deutsch, um 1890. 18 k Gold. Rundes Uhrengehäuse mit floralem Reliefdekor, fein guillochiertes Zifferblatt mit schwarzen römischen Zahlen und gebl...

Schweiz. Um 1900. Silber, gest. 800. Halboffenes Gehäuse mit gewellter Lünette und graviertem springendem Pferd. Metallcuvette. Weißes Emailziffer...

Schweiz, um 1900. Silber, gest. 935. Offenes, vegetabil punziertes Gehäuse. Silbercuvette. Weißes Emailzifferblatt mit römischen Indices, kleiner ...

Schweiz. Um 1900. Silber, gest. 800. Offenes, guillochiertes Gehäuse mit Zierbändern und Eisenbahngravur. Signierte Silbercuvette. Weißes Emailzif...

Schweiz, um 1900. Metall. Offenes, glattes Gehäuse. Versilberte Cuvette. Weißes Emailzifferblatt mit römischen Indices, gebläuten, birnförmigen Ze...

Loading...Loading...
  • 99 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose