Los

802

Hermann Naumann "Das Paar". 1986.Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Hermann Naumann "Das Paar". 1986.Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in - Bild 1 aus 3
Hermann Naumann "Das Paar". 1986.Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in - Bild 2 aus 3
Hermann Naumann "Das Paar". 1986.Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in - Bild 3 aus 3
Hermann Naumann "Das Paar". 1986.Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in - Bild 1 aus 3
Hermann Naumann "Das Paar". 1986.Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in - Bild 2 aus 3
Hermann Naumann "Das Paar". 1986.Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Hermann Naumann "Das Paar". 1986.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Stahl, brüniert. Auf der Plinte typografisch signiert "Hermann Naumann" und datiert. Auf einem flachen quadratischen Sockel mit abgeschrägten Ecken montiert. Entstanden im Zusammenhang mit der Publikation: Hermann Naumann, Ich atme mächtige Züge des Raumes ein. Skulptur und Grafik. Mit einem Text von Walt Whitman. Reclam, Leipzig 1988-1990. Eines von 57 Exemplaren. Ausgeführt von Manfred Hötzel, Dresden.
WVZ Naumann 106.
Minimale Unebenheiten. Herstellungsbedingte Lötspuren.
Maße: H. 10 cm. H. mit Sockel 13 cm.

Hermann Naumann
1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Deutscher Grafiker und Bildhauer. 1946 Ausbildung zum Plastiker bei dem Bildhauer Burkhard Ebe. 1947–50 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen in Dresden. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands. N. lebte und arbeitete ab 1950 freischaffend im Loschwitzer Künstlerhaus. 1994 Umzug nach Dittersbach in das "Künstlerhaus Hofmannsches Gut". Mit Werken u.a. im Salomon R. Guggenheim Museum in New York, in der Galerie Neue Meister, im Kupferstichkabinett sowie in der Skulpturensammlung in Dresden vertreten.


Hermann Naumann "Das Paar". 1986.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Steel, brüniert. Auf der Plinte typografisch signiert "Hermann Naumann" und datiert. Auf einem flachen quadratischen Sockel mit abgeschrägten Ecken montiert. Entstanden im Zusammenhang mit der Publikation: Hermann Naumann, Ich atme mächtige Züge des Raumes ein. Skulptur und Grafik. Mit einem Text von Walt Whitman. Reclam, Leipzig 1988-1990. Eines von 57 Exemplaren. Ausgeführt von Manfred Hötzel, Dresden.
WVZ Naumann 106.
size: H. 10 cm. H. mit Sockel 13 cm.
Hermann Naumann "Das Paar". 1986.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Stahl, brüniert. Auf der Plinte typografisch signiert "Hermann Naumann" und datiert. Auf einem flachen quadratischen Sockel mit abgeschrägten Ecken montiert. Entstanden im Zusammenhang mit der Publikation: Hermann Naumann, Ich atme mächtige Züge des Raumes ein. Skulptur und Grafik. Mit einem Text von Walt Whitman. Reclam, Leipzig 1988-1990. Eines von 57 Exemplaren. Ausgeführt von Manfred Hötzel, Dresden.
WVZ Naumann 106.
Minimale Unebenheiten. Herstellungsbedingte Lötspuren.
Maße: H. 10 cm. H. mit Sockel 13 cm.

Hermann Naumann
1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Deutscher Grafiker und Bildhauer. 1946 Ausbildung zum Plastiker bei dem Bildhauer Burkhard Ebe. 1947–50 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen in Dresden. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands. N. lebte und arbeitete ab 1950 freischaffend im Loschwitzer Künstlerhaus. 1994 Umzug nach Dittersbach in das "Künstlerhaus Hofmannsches Gut". Mit Werken u.a. im Salomon R. Guggenheim Museum in New York, in der Galerie Neue Meister, im Kupferstichkabinett sowie in der Skulpturensammlung in Dresden vertreten.


Hermann Naumann "Das Paar". 1986.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Steel, brüniert. Auf der Plinte typografisch signiert "Hermann Naumann" und datiert. Auf einem flachen quadratischen Sockel mit abgeschrägten Ecken montiert. Entstanden im Zusammenhang mit der Publikation: Hermann Naumann, Ich atme mächtige Züge des Raumes ein. Skulptur und Grafik. Mit einem Text von Walt Whitman. Reclam, Leipzig 1988-1990. Eines von 57 Exemplaren. Ausgeführt von Manfred Hötzel, Dresden.
WVZ Naumann 106.
size: H. 10 cm. H. mit Sockel 13 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs