Los

177

Martin Bernigeroth "Petrus Hohmannus […]". Um 1720.Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld –

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Martin Bernigeroth "Petrus Hohmannus […]". Um 1720.Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld –
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Dresden
Martin Bernigeroth "Petrus Hohmannus []". Um 1720.Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld 1733 LeipzigKupferstich auf Bütten nach einem Gemälde von A. Mányoki. In der Platte bezeichnet "Grave par Bernigerot a Leipsig Gr.Royal" [sic!] und "peint par A.de Manjoky". Unter der Darstellung betitelt "Peter Hohmannus Haereditarius in Hohenprisnitz, Grostaeddeln, Crostewitz, atqe Wallendorff, ordinis Senatorii Lipsiensis, ejusdemqe Aedilium Senior. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.Peter Hohmann (16631732) war Handels- und Ratsherr in Leipzig, sowie Stammvater des Adelsgeschlechts von Hohenthal.Bütten leicht gegilbt. Ein waagerechter, durchgehender Knick in der Mi. Zwei kleinere Quetschfalten in der Ecke u.re und minimalen Quetschspuren in der Ecke o.re.Maße: Pl. 44,6 x 30,7 cm, Bl. 46 x 31,8 cm, Unters. 67,4 x 53 cm.Martin Bernigeroth1670 Rammelburg bei Mansfeld 1733 LeipzigUm 1685 nach Leipzig, Lehre beim Maler und Kupferätzer Erasmus Andresohn. 169091 Besuch von Vorlesungen an der Universität bei dem Mathematiker Christoph Sturm. Um 1700 Begründung einer Kupferstich-Werkstatt. 1707 Ernennung zum kurfürstlich-sächsischen Kupferstecher. 1713 Geburt seines Sohnes Johann Martin. 1716 Geburt seines Sohnes Johann Benedikt. Spezialisierung auf Porträtstiche.Martin Bernigeroth "Petrus Hohmannus []". Um 1720.Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld 1733 LeipzigCopper engraving auf Bütten nach einem Gemälde von A. Mányoki. In der Platte bezeichnet "Grave par Bernigerot a Leipsig Gr.Royal" [sic!] und "peint par A.de Manjoky". Unter der Darstellung betitelt "Peter Hohmannus Haereditarius in Hohenprisnitz, Grostaeddeln, Crostewitz, atqe Wallendorff, ordinis Senatorii Lipsiensis, ejusdemqe Aedilium Senior. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.Peter Hohmann (16631732) war Handels- und Ratsherr in Leipzig, sowie Stammvater des Adelsgeschlechts von Hohenthal.size: Pl. 44,6 x 30,7 cm, Bl. 46 x 31,8 cm, Unters. 67,4 x 53 cm.
Martin Bernigeroth "Petrus Hohmannus []". Um 1720.Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld 1733 LeipzigKupferstich auf Bütten nach einem Gemälde von A. Mányoki. In der Platte bezeichnet "Grave par Bernigerot a Leipsig Gr.Royal" [sic!] und "peint par A.de Manjoky". Unter der Darstellung betitelt "Peter Hohmannus Haereditarius in Hohenprisnitz, Grostaeddeln, Crostewitz, atqe Wallendorff, ordinis Senatorii Lipsiensis, ejusdemqe Aedilium Senior. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.Peter Hohmann (16631732) war Handels- und Ratsherr in Leipzig, sowie Stammvater des Adelsgeschlechts von Hohenthal.Bütten leicht gegilbt. Ein waagerechter, durchgehender Knick in der Mi. Zwei kleinere Quetschfalten in der Ecke u.re und minimalen Quetschspuren in der Ecke o.re.Maße: Pl. 44,6 x 30,7 cm, Bl. 46 x 31,8 cm, Unters. 67,4 x 53 cm.Martin Bernigeroth1670 Rammelburg bei Mansfeld 1733 LeipzigUm 1685 nach Leipzig, Lehre beim Maler und Kupferätzer Erasmus Andresohn. 169091 Besuch von Vorlesungen an der Universität bei dem Mathematiker Christoph Sturm. Um 1700 Begründung einer Kupferstich-Werkstatt. 1707 Ernennung zum kurfürstlich-sächsischen Kupferstecher. 1713 Geburt seines Sohnes Johann Martin. 1716 Geburt seines Sohnes Johann Benedikt. Spezialisierung auf Porträtstiche.Martin Bernigeroth "Petrus Hohmannus []". Um 1720.Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld 1733 LeipzigCopper engraving auf Bütten nach einem Gemälde von A. Mányoki. In der Platte bezeichnet "Grave par Bernigerot a Leipsig Gr.Royal" [sic!] und "peint par A.de Manjoky". Unter der Darstellung betitelt "Peter Hohmannus Haereditarius in Hohenprisnitz, Grostaeddeln, Crostewitz, atqe Wallendorff, ordinis Senatorii Lipsiensis, ejusdemqe Aedilium Senior. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.Peter Hohmann (16631732) war Handels- und Ratsherr in Leipzig, sowie Stammvater des Adelsgeschlechts von Hohenthal.size: Pl. 44,6 x 30,7 cm, Bl. 46 x 31,8 cm, Unters. 67,4 x 53 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs