Los

261

Bruno Héroux, Sieben Klein- und Gebrauchsgraphiken. 1. Viertel 20. Jh.Bruno Héroux 1868 Leipzig –

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Bruno Héroux, Sieben Klein- und Gebrauchsgraphiken. 1. Viertel 20. Jh.Bruno Héroux 1868 Leipzig –
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Dresden
Bruno Héroux, Sieben Klein- und Gebrauchsgraphiken. 1. Viertel 20. Jh.Bruno Héroux 1868 Leipzig 1944 ebendaHolzschnitte, Radierungen, Lithografien. Darunter drei Postkarten: Leipziger Völkerschlachtdenkmal, Leipziger Mustermesse, Kriegsnotspende für Leipzig. Jeweils im Medium verschieden signiert, einmal auch in Blei "B. Héroux", zweimal datiert: 1904, 1914. Einmal umlaufend im Passepartout, einmal punktuell auf geknicktem Untersatzkarton montiert.Neujahrsglückwunsch 1904 WVZ Liebsch Op. 54.Zweimal leicht angeschmutzt, einmal minimal knickspurig und mit etwas lädiertem Rand.Maße: Verschiedene Maße, Med. min. 6,7 x 5,4 cm, Bl. max. 24,5 x 16,3 cm, Unters. 24,2 x 16,5 cm.Bruno Héroux1868 Leipzig 1944 ebendaDeutscher Maler, Grafiker, Schrift- und Exlibris-Künstler. Sohn eines Graveurs. Studierte 188692 an der Königlichen Akademie für Grafische Künste in Leipzig, mit Spezialisierung auf die Technik der Xylografie. 1900 trat er erstmals als freier Grafiker hervor und beteiligte sich 1901 an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1903 Berufung als Lehrer an die Königliche Akademie für Grafische Künste in Leipzig, dort ab 1908 Professor. Vorsitzender des Leipziger Ortsvereins der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft und Ehrenmitglied des Leipziger Künstlervereins. Vernichtung des Großteils seiner Druckplatten durch den Luftangriff auf Leipzig am 4. Dezember 1943.Bruno Héroux, Sieben Klein- und Gebrauchsgraphiken. 1st quarter 20th cent.Bruno Héroux 1868 Leipzig 1944 ebendaWood cuts, Radierungen, Lithografien. Darunter drei Postkarten: Leipziger Völkerschlachtdenkmal, Leipziger Mustermesse, Kriegsnotspende für Leipzig. Jeweils im Medium verschieden signiert, einmal auch in Blei "B. Héroux", zweimal datiert: 1904, 1914. Einmal umlaufend im Passepartout, einmal punktuell auf geknicktem Untersatzkarton montiert.Neujahrsglückwunsch 1904 WVZ Liebsch Op. 54.size: Verschiedene Maße, Med. min. 6,7 x 5,4 cm, Bl. max. 24,5 x 16,3 cm, Unters. 24,2 x 16,5 cm.
Bruno Héroux, Sieben Klein- und Gebrauchsgraphiken. 1. Viertel 20. Jh.Bruno Héroux 1868 Leipzig 1944 ebendaHolzschnitte, Radierungen, Lithografien. Darunter drei Postkarten: Leipziger Völkerschlachtdenkmal, Leipziger Mustermesse, Kriegsnotspende für Leipzig. Jeweils im Medium verschieden signiert, einmal auch in Blei "B. Héroux", zweimal datiert: 1904, 1914. Einmal umlaufend im Passepartout, einmal punktuell auf geknicktem Untersatzkarton montiert.Neujahrsglückwunsch 1904 WVZ Liebsch Op. 54.Zweimal leicht angeschmutzt, einmal minimal knickspurig und mit etwas lädiertem Rand.Maße: Verschiedene Maße, Med. min. 6,7 x 5,4 cm, Bl. max. 24,5 x 16,3 cm, Unters. 24,2 x 16,5 cm.Bruno Héroux1868 Leipzig 1944 ebendaDeutscher Maler, Grafiker, Schrift- und Exlibris-Künstler. Sohn eines Graveurs. Studierte 188692 an der Königlichen Akademie für Grafische Künste in Leipzig, mit Spezialisierung auf die Technik der Xylografie. 1900 trat er erstmals als freier Grafiker hervor und beteiligte sich 1901 an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1903 Berufung als Lehrer an die Königliche Akademie für Grafische Künste in Leipzig, dort ab 1908 Professor. Vorsitzender des Leipziger Ortsvereins der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft und Ehrenmitglied des Leipziger Künstlervereins. Vernichtung des Großteils seiner Druckplatten durch den Luftangriff auf Leipzig am 4. Dezember 1943.Bruno Héroux, Sieben Klein- und Gebrauchsgraphiken. 1st quarter 20th cent.Bruno Héroux 1868 Leipzig 1944 ebendaWood cuts, Radierungen, Lithografien. Darunter drei Postkarten: Leipziger Völkerschlachtdenkmal, Leipziger Mustermesse, Kriegsnotspende für Leipzig. Jeweils im Medium verschieden signiert, einmal auch in Blei "B. Héroux", zweimal datiert: 1904, 1914. Einmal umlaufend im Passepartout, einmal punktuell auf geknicktem Untersatzkarton montiert.Neujahrsglückwunsch 1904 WVZ Liebsch Op. 54.size: Verschiedene Maße, Med. min. 6,7 x 5,4 cm, Bl. max. 24,5 x 16,3 cm, Unters. 24,2 x 16,5 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs