Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Stuttgart
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 7113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Varia (193)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (193)
Filter entfernen
193 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 193 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Feine Deckeldose Augsburg, um 1680, in der Art des Johann Michael Maucher (1645-1701), Elfenbein/Horn, runde Deckeldose von zylrindrischer Fo...

Riechfläschchen w. 18. Jh., Frankreich(?), Metall/Emaille, Flasche in Form einer Feldflasche mit scharniertem Deckel und herausnehmbarem Kork...

Bechergewicht Johann Erasmus Fleischmann, Nürnberg. 18. Jh., Bechergewicht für 4 Pfund, gravierte Wandung mit Bügel und Schließe, mit 10 Eins...

Bechergewicht Deutschland, dat. 1787, Messing, Bechergewicht zu 8 Pfund, reich gezierter Korpus sich erweiternd, Deckel mit Trage- und Versch...

2 variierende Bechergewichte 19. Jh., Messing, sich erweiternde Korpusse mit schlichter Wandung, Deckel mehrfach gemarkt, je mit Verschlussbü...

Umfangreiches Konvolut Gewichte 19./20. Jh., meist Messing, Sammlng von ca. 60 Knopgfewichten in unterschiedlichen Formen und Größen, je mit ...

Umfangreiches Konvolut Gewichte 19./20. Jh., Messing/Eisen/Porzellan, Sammlng von ca. 50 Gewichten in unterschiedlichen Formen und Größen, je...

Konvolut Stapelgewichte England u.a., 19./20. Jh., Messing/Eisen, 30 runde Gewichte aus 6 verschiedenen Serien, H: bis ca. 9,5 cm (gesamt). A...

Umfangreiches Konvolut Gewichte 18.-20. Jh., meist Messing/Eisen, Sammlng von ca. 85 Gewichten in unterschiedlichen Formen und Größen, meist ...

5 Bechergewichte nach altem Vorbild, Messing/Zinn, variierend gezierte sich erweiternde Korpusse, Deckel je mit Verschluss- und meist mit Tra...

Renaissance-Mörser wohl Deutschland, 16./17. Jh., Bronze, gegliederter, sich erweiternder Korpus über rundem Standfuß, seitliche Handhaben in...

Einhenkliger Mörser wohl Deutschland, 16./17. Jh., Bronze dunkel patiniert, gegliederter, sich erweiternder Korpus über rundem Standfuß, seit...

3 Mörser 18./19. Jh., Bronze, in Dekor und Größe variierende Korpusse mit ausgestellter Wandungsmündung, je mit Pistill, 1x monogr. und dat. ...

Münzwaage Johann Peter Aeckersberg, Wicklinghausen, 1757, im orig. Holzkästchen, Deckelinneres mit Etikett, Eisenwaage mit Messingschälchen, ...

Münzwaage Johann Daniel vom Berg, 1790er Jahre, Lennep, in orig. Holzkästchen, Deckelinneres mit Etikett und Brandstempel, eiserner Waagbalke...

3 variierende Münzwaagen Wilkinson, Ormskirk, um 1800, "spring-into-position"-Typus sowie 2 französische Waagen mit Eisenbalken, Messingwaags...

Münzwaage Frankreich, um 1770/1780, in orig. Etui, eiserner Waagbalken mit 2 Waagschalen aus Messing, orig. Gewichte tls. mit Griffstab, LxB:...

Münzwaage J. P. Aeckersberg, Wicklinghausen, 1782 im orig. Holzkästchen, Brandstempel: "IUSTIRT", Deckelinneres mit Etikett, Eisenwaage mit M...

4 Münzwaagen 18./19. Jh., je in orig. Holz-/Metallkästchen, eiserner Waagbalken mit Messing-/Glaswaagschalen, tls. mit Gewichten (unvollständ...

Konvolut Apothekergefäße Deutschland, Anfang 20. Jh., Buchsbaum, 8 tls. variierende Gefäße, je schauseitig bez., H: bis ca. 17 cm. Altersspur...

Konvolut Apothekerutensilien 19./20. Jh., verschiedene Materialien, 19-tlg. best. aus: 4 Albarelli, 6 Deckelgefäßen, 3 Mensuren, einem Schröp...

Reisebesteck in Besteckkasten sog. Kästchenbesteck, um 1780-1810, Metall vergoldet, 36-tlg. best. aus 12x Speiselöffel, 12x Speisegabel und 1...

Feines Collagebild 18./19. Jh., u.a. Papier und Seidengewebe, fein gearbeitetes Collagebild, vielfigurige Apfelernte im Herbst, feine sehr de...

Kirchenglocke 18./19. Jh., Bronze mit Patina, schlichter Glockenkorpus, mit Klöppel und Wandhalterung, kräftiger Klang, innenseitig bez. "24 ...

Konvolut Möbel- und Türschlösser 18.-20. Jh., Eisenblech, 10 Schlösser, in Kastenform und in offener Konstruktion, ohne Schlüssel, teils mit ...

Reliefplatte im Renaissance-Stil wohl Niederlande, wohl 19. Jh., Messing, querovale Form mit vertieftem Spiegel, reliefierte Darstellung eine...

Zwei Sätze Stimmgabeln für Glockenmacher Süddeutschland, 19. Jh., Metall versilbert, je Satz aus 13, in Größe variierenden Stimmgabeln besteh...

Runde Deckeldose wohl 2. Hälfte 19. Jh., wohl Bein/Horn, ornamentale Flachschnitzerei, Deckel mit Ernteszene, diese bez. "Roberts", DxH: ca. ...

Deckeldose 1. Drittel 20. Jh., Elfenbein, zylindrischer Korpus, Deckel mit Brustbildnis einer galanten Dame mit Perlenkette im Haar, DxH: 5/2...

Brillenetui 19. Jh., lackiertes Pappmaché/Papier/Leder, gewölbte Längsseiten, schauseitig mit galanter Dame in schulterfreiem Kleid, LxB: ca....

Konvolut russischer Lackarbeiten 20. Jh., 7-tlg. best. aus: Deckeldose, Schatulle, rundem Wandteller und 2 Tafeln, Schwarzlackarbeiten mit va...

Jugendstil-Schale wohl WMF, Geislingen, um 1900, Blei-Zinn-Legierung, geschwungene Schale mit erhabenem Figural-, Blattwerk- und Blütenrelief...

Afrikanische Schatulle alt, geschwärztes Holz, quaderförmiger Korpus, 1 gr. und 1 kl. Fach mit horizontalen Schiebetürchen, außen mit Kerbdek...

Drei Schatullen 19. Jh., 1 Palisander-Schatulle 12/12/12 cm, mit Ornament-Intarsie aus Buchsbaum? und Flammleisten, 1 Mahagoni-Schatulle 17/2...

Feine Schatulle mit reichem Einlegedor 19. Jh., Mahagoni furniert und u.a. Hölzer, kubischer Korpus auf vorstehenden Eckfüßen, der scharniert...

Schatulle mit Märchendarstellungen Deutschland, um 1870/80, Messing, rechteckiger Korpus von Greifen getragen, Scharnierdeckel und Korpus in ...

Prächtige Schmuckschatulle im Rokokostil um 1900, Edelholz, rechteckiger bombierter Korpus, von 4 Volutenfüßen getragen, reliefiert gearbeite...

2 variierende Lederschatullen um 1900, Leder/Messing, geprägte Korpusse auf Kugelfüßen, Blütenzierbänder, Samtinlay, 1x mit Inneneinteilung u...

Eisenbahn-Schatulle dat. 1902, rechteckiger Holzkorpus, Scharnierdeckel mit erhabener Metalltafel mit zentraler Ansicht einer Lokomotive samt...

Bernstein-Schatulle Werkstätten der Staatlichen-Bernsteinmanufaktur, Königsberg, 1930er Jahre, Bernsteininkustration auf Holz, mit großen Stü...

Froschlampe dat. 1886, Eisen, aus drei Teilen hartgelöteter Topf mit aufgesetztem Schieberverschluss, mit Tragebügel und zweiteiligem Gehänge...

Jugendstil-Tischlampe Anfang 20. Jh., Zinn, floral gezierter Stand, vollplastische Schönheit in langem Gewand unter Bogen stehend, ein Leucht...

Art Déco-Tischlampe wohl Frankreich, Metallguss brüniert, über rundem, sich nach oben hin verjüngendem Stand stehender, vollplastisch gestalt...

Paar Karyatiden-Kerzenleuchter mit Glasbehang 19. Jh., Bronzeguss, in Partien brüniert bzw. mattgoldfarben, über quadratischer Plinthe Rundsockel...

Altarleuchter mit Inschriftengravur Italien, dat. 1788, versilberte Repoussé-Arbeit, barock und floral ornamentiert, mehrteilig und verschrau...

Paar Mohrenleuchter Anfang 20. Jh., Bronze bemalt, stehender Mohr, die zwei gedrehten sich erweiternden Leuchterarme haltend, Tüllen mit Trop...

Konvolut einflammiger Tischleuchter Gelbguss, 14 (7 Paare) in Form und Größe variierende Leuchter, nodierte/konische Schäfte, H: bis ca. 25 c...

Loading...Loading...
  • 193 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose