Los

90

WALTER CRANELiverpool 1845 - 1915 HorshamThe Chariots of the Hours (Wettlauf der Stunden). 1887.

In Herbstauktionen 2019

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)221 2575419 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
WALTER CRANELiverpool 1845 - 1915 HorshamThe Chariots of the Hours (Wettlauf der Stunden). 1887.
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Köln
WALTER CRANE
Liverpool 1845 - 1915 Horsham

The Chariots of the Hours (Wettlauf der Stunden). 1887.
Radierung auf auf weißem Kupferdruckkarton aufgewalztem, cremefarbenem China, von Adolf Gustav Döring nach Walter Crane, 1887. Gedruckt bei. O. Felsing, Berlin. Oben links Eingetragen beim Deutschen Kunstverleger-Verein für Fritz Gurlitt, königl. Hofkunsthandlung, BerlinW., April 1896 sowie der Trockenstempel des Deutschen Kunstverleger-Vereins unten links. Plattengröße 50 x 106 cm, Blattgröße ca. 66 x 121 cm.

Nur sehr vereinzelte wenige blasse Stockfleckchen in den Randbereichen, sonst in tadelloser Erhaltung.

Prachtvoller Zustandsdruck vor der Schrift mit Remarque (Porträt des Künstlers) und von Walter Crane mit Bleistift unten rechts signiert. Der Trockenstempel des Kunstverleger-Vereins (Lugt 1598) wurde ledigich den Probedrucken mit Remarque eingeprägt und er garantierte eine Maximalauflage von 500 Exemplare der Normalausgabe und ein Maximum von 25 Exemplaren mit Remarque, wie das vorliegende Exemplar.
Die Radierung gibt das im Münchner Glaspalast ausgestellte und 1895 mit der Goldmedaille der Münchner Künstler Kooperative ausgezeichnete Gemälde Cranes in seiner dramatischen Wirkung eindrucksvoll wieder. Das Gemälde Cranes gilt heute als verloren, sodass der Radierung über ihren künstlerischen auch ein historisch-dokumentarischer Wert beikommt. – Sehr seltene Arbeit in hervorragendem Druck und frischer Erhaltung.
- - -

24.00 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium and other charges; not indicated and not reclaimable; VAT margin scheme
WALTER CRANE
Liverpool 1845 - 1915 Horsham

The Chariots of the Hours (Wettlauf der Stunden). 1887.
Radierung auf auf weißem Kupferdruckkarton aufgewalztem, cremefarbenem China, von Adolf Gustav Döring nach Walter Crane, 1887. Gedruckt bei. O. Felsing, Berlin. Oben links Eingetragen beim Deutschen Kunstverleger-Verein für Fritz Gurlitt, königl. Hofkunsthandlung, BerlinW., April 1896 sowie der Trockenstempel des Deutschen Kunstverleger-Vereins unten links. Plattengröße 50 x 106 cm, Blattgröße ca. 66 x 121 cm.

Nur sehr vereinzelte wenige blasse Stockfleckchen in den Randbereichen, sonst in tadelloser Erhaltung.

Prachtvoller Zustandsdruck vor der Schrift mit Remarque (Porträt des Künstlers) und von Walter Crane mit Bleistift unten rechts signiert. Der Trockenstempel des Kunstverleger-Vereins (Lugt 1598) wurde ledigich den Probedrucken mit Remarque eingeprägt und er garantierte eine Maximalauflage von 500 Exemplare der Normalausgabe und ein Maximum von 25 Exemplaren mit Remarque, wie das vorliegende Exemplar.
Die Radierung gibt das im Münchner Glaspalast ausgestellte und 1895 mit der Goldmedaille der Münchner Künstler Kooperative ausgezeichnete Gemälde Cranes in seiner dramatischen Wirkung eindrucksvoll wieder. Das Gemälde Cranes gilt heute als verloren, sodass der Radierung über ihren künstlerischen auch ein historisch-dokumentarischer Wert beikommt. – Sehr seltene Arbeit in hervorragendem Druck und frischer Erhaltung.
- - -

24.00 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium and other charges; not indicated and not reclaimable; VAT margin scheme

Herbstauktionen 2019

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Cäcilienstrasse 48
Köln
50667
Germany

Für Venator & Hanstein Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)221 2575419.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs