Los

74

MONOGRAMMIST RDie Auferstehung Christi. Holzschnitt von 6 Platten auf 4 Blatt Bütten,

In Herbstauktionen 2019

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)221 2575419 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
MONOGRAMMIST RDie Auferstehung Christi. Holzschnitt von 6 Platten auf 4 Blatt Bütten,
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Köln
MONOGRAMMIST R

Die Auferstehung Christi. Holzschnitt von 6 Platten auf 4 Blatt Bütten, zusammengesetzt. Kopie nach dem Holzschnitt von Heinrich Vogtherr d. J. durch den Monogrammisten R. Bildgröße 95 x 66 cm. Nagler Monogr. IV, 3510.3.

Wegen kleinerer Papiermängel sorgfältig restauriert und zusammengesetzt.

Großer Prachtholzschnitt. Auf der Steinplatte unten links das Monogramm R, das Nagler, dem der ursprüngliche Holzschnitt Vogtherrs nicht bekannt gewesen sein dürfte, keinem Künstler zuschreiben möchte: "Das Blatt war in der Sammlung des Domherrn Blücher. Der Katalog schreibt es irrig dem Schweizer Maler G. Ringgli zu, der wohl durch Radierungen aber nicht durch Holzschnitte bekannt war" (Nagler Monogr. IV, S. 1007).
Bei unserem Holzschnitt handelt es sich um eine gleichseitige, spätere Kopie (mit kleineren Änderungen in den Details) des Holzschnittes von Heinrich Vogtherr d. J. (1513 - 1568 Wien). Der Holzschnitt Vogtherrs entstand um 1540, als dieser sich in Augsburg niederließ, und lässt Einflüsse von Albrecht Dürers "Auferstehung Christi" der Großen Holzschnittpassion (1496 - 1510, 1511) erkennen.
Wann der bislang nicht ermittelte Monogrammist R seine sehr gute Kopie anfertigte, ist leider nicht festzustellen. Nagler schweigt sich über eine Datierung bzw. über die Lebensdaten des Monogrammisten aus.– Von außerordentlicher Seltenheit!
- - -

24.00 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium and other charges; not indicated and not reclaimable; VAT margin scheme
MONOGRAMMIST R

Die Auferstehung Christi. Holzschnitt von 6 Platten auf 4 Blatt Bütten, zusammengesetzt. Kopie nach dem Holzschnitt von Heinrich Vogtherr d. J. durch den Monogrammisten R. Bildgröße 95 x 66 cm. Nagler Monogr. IV, 3510.3.

Wegen kleinerer Papiermängel sorgfältig restauriert und zusammengesetzt.

Großer Prachtholzschnitt. Auf der Steinplatte unten links das Monogramm R, das Nagler, dem der ursprüngliche Holzschnitt Vogtherrs nicht bekannt gewesen sein dürfte, keinem Künstler zuschreiben möchte: "Das Blatt war in der Sammlung des Domherrn Blücher. Der Katalog schreibt es irrig dem Schweizer Maler G. Ringgli zu, der wohl durch Radierungen aber nicht durch Holzschnitte bekannt war" (Nagler Monogr. IV, S. 1007).
Bei unserem Holzschnitt handelt es sich um eine gleichseitige, spätere Kopie (mit kleineren Änderungen in den Details) des Holzschnittes von Heinrich Vogtherr d. J. (1513 - 1568 Wien). Der Holzschnitt Vogtherrs entstand um 1540, als dieser sich in Augsburg niederließ, und lässt Einflüsse von Albrecht Dürers "Auferstehung Christi" der Großen Holzschnittpassion (1496 - 1510, 1511) erkennen.
Wann der bislang nicht ermittelte Monogrammist R seine sehr gute Kopie anfertigte, ist leider nicht festzustellen. Nagler schweigt sich über eine Datierung bzw. über die Lebensdaten des Monogrammisten aus.– Von außerordentlicher Seltenheit!
- - -

24.00 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium and other charges; not indicated and not reclaimable; VAT margin scheme

Herbstauktionen 2019

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Cäcilienstrasse 48
Köln
50667
Germany

Für Venator & Hanstein Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)221 2575419.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs