Los

968

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)731- 250 750 36 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/7
Wiener Stockuhr um 1810 - Bild 1 aus 7
Wiener Stockuhr um 1810 - Bild 2 aus 7
Wiener Stockuhr um 1810 - Bild 3 aus 7
Wiener Stockuhr um 1810 - Bild 4 aus 7
Wiener Stockuhr um 1810 - Bild 5 aus 7
Wiener Stockuhr um 1810 - Bild 6 aus 7
Wiener Stockuhr um 1810 - Bild 7 aus 7
Wiener Stockuhr um 1810 - Bild 1 aus 7
Wiener Stockuhr um 1810 - Bild 2 aus 7
Wiener Stockuhr um 1810 - Bild 3 aus 7
Wiener Stockuhr um 1810 - Bild 4 aus 7
Wiener Stockuhr um 1810 - Bild 5 aus 7
Wiener Stockuhr um 1810 - Bild 6 aus 7
Wiener Stockuhr um 1810 - Bild 7 aus 7
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Neu-Ulm
Gehäuse aus Nadelholz, furniert wohl mit Birnbaum und ebonisiert. Breiter Stand mit Löwentatzen als Füßen. Rechteckige Form, im oberen Teil mit Schinkel-Giebel, darauf kugelförmiger Abschluss mit Akanthusblatt-Motiv. An den Seitenteilen mit dicken Alabastersäulen, endend in Bronzekapitellen, dazwischen Ausschnitt mit darin befindlichem Uhrwerk, unterhalb ovaler Ausschnitt mit Adlerverzierung zur Sicht der Pendellinse, diese in Form eines Fabelwesens mit daraufliegendem weiblichen Akt. Werk mit Messingvollplatinen und Ankerhemmung sowie Halb- und Stundenschlagwerk auf Tonspirale, gleichzeitige Auslösung des Figurenautomats im Zifferblatt. Dargestellt ist ein Engel, welcher einen Pfeil schmiedet. Rückseite mit den originalen Werksabdeckungen. Tolle Uhr im gut gebrauchten Originalzustanbd mit Altersspuren. Funktionsfähig (kerine Gewähr). Schlagwerk mit Repetition auf Abruf, Zug auf der Vorderseite im Stand. H. 50cm, B. 30cm, T. 15cmViennese stock clock around 1810Case made of softwood, probably veneered with pearwood and ebonized. Wide stand with lion paws as feet. Rectangular form, in the upper part with Schinkel gable, on it spherical end with acanthus leaf motif. On the sides with thick alabaster columns, ending in bronze capitals, between them a cut-out with clockwork mechanism, below an oval cut-out with eagle decoration for the view of the pendulum lens, this in the form of a mythical creature with a female nude lying on top. Movement with solid brass plates and anchor escapement as well as half and hour strike on a clay spiral, simultaneous triggering of the figure automaton in the dial. Depicted is an angel forging an arrow. Back with the original movement covers. Great watch in good used original condition with signs of age. Functional (kerine warranty). Percussion movement with repetition on demand, pull on the front side when stopped. h. 50cm, w. 30cm, d. 15cm
Gehäuse aus Nadelholz, furniert wohl mit Birnbaum und ebonisiert. Breiter Stand mit Löwentatzen als Füßen. Rechteckige Form, im oberen Teil mit Schinkel-Giebel, darauf kugelförmiger Abschluss mit Akanthusblatt-Motiv. An den Seitenteilen mit dicken Alabastersäulen, endend in Bronzekapitellen, dazwischen Ausschnitt mit darin befindlichem Uhrwerk, unterhalb ovaler Ausschnitt mit Adlerverzierung zur Sicht der Pendellinse, diese in Form eines Fabelwesens mit daraufliegendem weiblichen Akt. Werk mit Messingvollplatinen und Ankerhemmung sowie Halb- und Stundenschlagwerk auf Tonspirale, gleichzeitige Auslösung des Figurenautomats im Zifferblatt. Dargestellt ist ein Engel, welcher einen Pfeil schmiedet. Rückseite mit den originalen Werksabdeckungen. Tolle Uhr im gut gebrauchten Originalzustanbd mit Altersspuren. Funktionsfähig (kerine Gewähr). Schlagwerk mit Repetition auf Abruf, Zug auf der Vorderseite im Stand. H. 50cm, B. 30cm, T. 15cmViennese stock clock around 1810Case made of softwood, probably veneered with pearwood and ebonized. Wide stand with lion paws as feet. Rectangular form, in the upper part with Schinkel gable, on it spherical end with acanthus leaf motif. On the sides with thick alabaster columns, ending in bronze capitals, between them a cut-out with clockwork mechanism, below an oval cut-out with eagle decoration for the view of the pendulum lens, this in the form of a mythical creature with a female nude lying on top. Movement with solid brass plates and anchor escapement as well as half and hour strike on a clay spiral, simultaneous triggering of the figure automaton in the dial. Depicted is an angel forging an arrow. Back with the original movement covers. Great watch in good used original condition with signs of age. Functional (kerine warranty). Percussion movement with repetition on demand, pull on the front side when stopped. h. 50cm, w. 30cm, d. 15cm

<de>Winter-Auktion Kunst & Antiquitäten</de> <en>Winter Auction Art & Antiques</en>

Auktionsdatum

Generelle Versandinformationen vom Auktionshaus verfügbar

Falls schriftliche, telefonische Bieter oder andere Fernbieter, die ihnen zugeschlagenen Gegenstände zugeschickt haben wollen, bitten wir um schriftlichen Auftrag. Der Versand erfolgt ausschließlich und in jeder Hinsicht auf Risiko des Ersteigerers. Wir bitten dies zu beachten und zu berücksichtigen. Pro Paket werden Versandkosten je nach Gewicht und Verpackungsaufwand berechnet. Jedes Paket, das innerhalb Deutschlands verschickt wird, ist automatisch bis EUR 500,- versichert. Falls der Käufer auf seine Kosten eine höhere Versicherungssumme wünscht, so ist dies dem Versteigerer rechtzeitig schriftlich mitzuteilen. Postversand erfolgt generell nur bis zur Verpackungsgröße 60x60x120cm und max. 30kg Gewicht.

Wichtige Informationen

AGB

Vollständige AGBs